Wie Grund für Absagen erfahren?
Nachfragen bei Betrieben bringt nichts.
Meistens wird man gar nicht an die zuständige Person weitergeleitet.
Oder man wird vertröstet ( es ist noch keine Entscheidung gefallen) und bekommt kurze Zeit später die Absage.
Es geht ausschließlich um schriftliche Bewerbungen ( ohne Gespräch)
5 Antworten
Du wirst nie einen genauen Grund erfahren. Ansonsten schneiden sich die Betriebe ins eigene Fleisch, falls du gegen die Ablehnung Klage einreichen solltest. (siehe AGG)
Hi,
ja leider dürfen die Unternehmen dir keine Gründe nennen. Das ist total frustrierend, aber es gibt einen Trick:
Rufe an und bedanke dich für das Gespräch, für die Zeit und frage was du hättest besser machen könnnen. Damit bekommst du neuen Input.
Viel Erfolg
Wenn du gar keine Einladung erhältst, dann kann es folgende Gründe haben: Zu hohe Gehaltsvorstellung, andere Bewerber mit einer besseren Qualifikation (Noten und Berufserfahrung), Lebenslauf gefällt nicht (oftmals schauen sich die Personaler erstmal den Lebenslauf an und sortieren so direkt aus). Wenn du aber eine Einladung erhälst und dann eine Absage nach dem Gespräch, dann kannst du den Trick anwenden
Die nennen auch nie die Gründe. Sie fragen zwar immer in Vorstellungsgesprächen, wenn man länger arbeitslos ist, warum man bisher immer abgelehnt wurde, selber nennen sie danach aber auch nie einen Grund.
Und wenn es vor einem Bewerbungsgespräch zu einer Absage kommt, wissen die wahrscheinlich nicht einmal, warum. Alles, was aussortiert wird, wird auf einen Stapel gelegt und irgendwann bekommt diesen an anderer Mitarbeiter mit der Bitte, denjenigen eine Absage zu schreiben.
Manche sortieren sogar schon nach Bewerbungsfoto aus. Viele lesen auch den Lebenslauf gar nicht richtig. Ich habe z. B. heute von einem Recruiter über Xing ein Angebot erhalten. Ich habe mich da echt gefragt, ob er sich mein Profil wirklich richtig angesehen hat. Und ich kann mir gut vorstellen, dass diejenigen, die die Vorauswahl der Bewerbungen machen, genau so vorgehen.
In der Heutigen Zeit lohnt es sich nicht zu bewerben. Das ist einmal Fackt.
Sowie man sich bewirbt, verdienen andere daran mit.
Abwarten bis die Unternehmen verzweifelt suchen und dann haben die keine andere Wahl. Nicht einfach so Wild und verzweifelt Suchen, sondern abwarten. Bewerbungen sind Heutzutage seht teuer und wenn man kein Geld hat, dann kann man sich nicht bewerben.
Erstmal am besten bei den Unternehmen anrufen und Nachfragen ob man dem überhaupt eine Reelle Chance hat un dann darauf hin bewerben.
Lass deine Bewerbung von jemanden prüfen der Ahnung davon hat. Dieser kann dir sagen was ihm negativ auffällt.
Die Firmen werden dir die Gründe nicht nennen. Das wäre nur eine potentielle Gefahr.
So ging es mir auch. Ich musste auch schon öfter an Bewerbungsmaßnahmen teilnehmen. Je mehr ich mich an ihre Ratschläge gehalten habe, desto schlechter lief es. Erst als ich das gemacht habe, was ich für richtig gehalten habe, hat es funktioniert.
Meistens kommt es gar nicht erst zum Gespräch.