Wie gründet man ein Call-Center?

3 Antworten

Aufträge bekommst wenn du entweder besser oder billiger als die Konkurrenz bist. Alternativ eine Nische suchen, die für die großen Anbieter uninteressant ist.

Indem du in ein Land auswanderst, in dem sich viele Menschen finden, die ihre Kindheit in Deutschland verbracht haben, aber sich dann entschieden haben, in die Heimat ihrer Eltern zurückzukehren und nach dortigen Standards Top-Gehälter bezahlst, die aber dennoch deutlich günstiger als deutsche Personalkosten sind. Das ist das Modell, auf dem inzwischen extrem viele Call Center basieren. Und das ist somit deine Konkurrenz, die du auch preislich unterbieten müsstest, um in diesem Bereich Fuß zu fassen...

Ich will dir ja nicht deine Idee mies machen, aber da hast du keine Chance. Call-Center gibt es bereits wie Sand am Meer und darunter sind auch genügend renommierte.
Vor allem da die meisten Call-Center mittlerweile im Ausland lokalisiert sind und die Mitarbeiter da zu Dumpingpreisen arbeiten.


lecky130 
Beitragsersteller
 19.10.2020, 11:19

Das weiß ich und ist mir bewusst. Dennoch wage ich den Schritt da ich davon überzeugt bin, ein gutes Geschäftskonzept zu haben um aus der Masse abzuheben. Im schlimmsten Fall ist es ein gescheitertes Projekt, womit man zwar immer rechnen muss, aber ich nicht davon ausgehen werde.

Danke dir für den durchaus guten Einwand.

HappyMe1984  24.01.2025, 18:49
@lecky130

Du denkst, du hast ein gutes Geschäftskonzept, aber weißt nicht mal, wie du an Aufträge und Mitarbeitende kommst? ich glaube, dein Konzept ist vieles, aber nicht ausgereift und überzeugend...