Wie groß wäre die Weltbevölkerung, wenn es nie Krieg gäbe?
Hallo Alle zusammen,
ich wurde heut auf der Straße von einer Frau bezüglich der UNO angesprochen und ... ich machs kurz, mir kamen einige Fragen im Nachhinein. Unter anderem die, wie viele Menschen heute auf der Welt leben würden, wenn es nie einen Krieg gegeben hätte. Kennt Ihr derartige Hochrechnungen? Ich meine, nicht nur die Zahl der Gestorbenen einfach auf die heutige Weltbevölkerung raufrechnen, sondern halt eine Hochrechnung, die auch die Kinder und Kindeskinder der Kriegsopfer mit einbezieht. Besten Dank
Liebe/r catoninetails,
Du bist ja noch ganz neu hier.
gutefrage.net ist eine Ratgeber-Plattform und kein Chat- oder Diskussionsforum. Ich möchte Dich bitten, dies bei Deinen nächsten Fragen und/oder Antworten zu beachten. Bitte schau diesbezüglich auch noch einmal in unsere Richtlinien.
Wenn Dich die Meinung der Community interessiert, kannst Du Deine Frage gerne im Forum unter http://www.gutefrage.net/forum stellen.
Vielen Dank für Dein Verständnis!
Herzliche Grüsse
Bea vom gutefrage.net-Support
5 Antworten
Und du musst auch bedenken,dass man mit einbeziehen sollte wie lange die Menschen im Durschnitt leben könnten.Es wäre völlig irrsinnig wenn beispielweise 1 Milliarden Kinder geboren werden und sie schon nah wenogen Jahren sterben. Fazit: Es ist unmöglich zu berechnen,wieviele Meschen leben würden ohne einen Krieg!!
Peace out ^^ Bounty
Anders als der nette Hinweis zur Frage (von einem Admin?) vermuten lässt wäre es mir auch lieber nicht die persönliche Meinung der Comunity zu erfahren sondern Rat zu finden, wo ich eine solche Statistik finde. ;-)
Wahrscheinlich lässt es sich nicht berechnen, da sich die Menschheit - so ganz ohne Kriege - ganz anders entwickelt hätte. Kriege waren auch immer ein Motor für die technische Entwicklung. Ohne Kriege wären wir vielleicht nicht über die Steinzeit hinausgekommen und wären auch nicht so zahlreich. Vielleicht
Allein der 30 jährige Krieg hat in Europa die Bevölkerung halbiert, wenn man das nach deiner Rechnung erledigt, dann ist die Zahl wohl so, wie die U-Bahn in Tokio im Feierabendverkehr.
Jedoch würde die Natur wohl für einen Ausgleich sorgen....
Die Weltbevölkerung ist trotz Kriegen und Krankheiten so extrem angewachsen, das es in naher Zukunft weder Land noch Nahrung für alle geben wird. Nach heutigen Hochrechnungen werden wir uns demnächst gegenseitig aushungern. Der Mensch hält sich für die Krönung der Schöpfung - Diese "Überheblichkeit" wird "Ihm" -dem Menschen- sehr bald selbst das Genik brechen.
Nach gegenwertigen Hochrechnungen wird die Weltbevölkerung aber so in ca. 50 Jahren anfangen zu schrumpfen und da sind sich die Demographen weitestgehend einig. Wo sie sich nicht einig sind ist die größe der Weltbevölkerung zu dem Zeitpunkt. Da schwanken die Berechnungen zwischen 8 und 12 Milliarden und sicher werden dann Nahrung, Wasser und andere Ressourcen in einigen Teilen der Welt recht knapp werden, aber ganz so pessimistisch würde ich das auch nicht sehen.
Der Hunger und anderes Elend hätten die Kriege kompensiert !
Die genaue Zahl natürlich nicht. Statistik entspricht nie der Realität. Aber rein schätzungsweise, so ne Annäherung müsste möglich sein. Von mir aus muss auch nicht jeder Krieg berücksichtigt werden, die großen reichen. Ich stelle mir das so vor: Ich weiß wieviele Kinder die Menschen in einem Jahr bekommen, ich weiß wieviele Menschen im Jahr sterben (ohne Krieg, jeweils in Prozent (oder so)). Damit hab ich dann das Durchschnitsalter, Kindersterblichkeit, Hungersnöte und Katastrophen drinne. Ich fange irgendwann vor vielen hundert jahren an sagen wir mal Jahr 0. Schau mir an, wieviele Menschen am Ende des Jahres leben würden, wenn es keinen Krieg gäbe, bilde die Differenz zwischen dieser Zahl und der realen und addiere sie zur realen (Start) Zahl des nächsten Jahres. Und mache so weiter bis heute.
Ich muss natürlich in der Rechnung berücksichtigen, das Hungersnöte und Seuchen bei einer größeren Bevölkerung vermutlich exponentiell größere Schäden angerichtet hätten, aber das sollte man statistisch berücksichtigen können. Wenn man Also die benötigten Daten hat, kann man das ganz fix durch den Computer jagen.
Wahrscheinlich gibt es noch irgendwas, das ich nicht bedacht habe, aber ich denke es wäre möglich. Die Frage wäre halt ob das irgendwann mal gemacht bzw. versucht wurde.