Wie groß sollte ein Stubenwagen sein?
Hallo,
mein Freund möchte für unseren Nachwuchs eine Wiege/Stubenwagen bauen.
Jetzt fragen wir uns wie groß die Liegefläche sein sollte- die normalen Babymatratzen sind ja immer so 60 x 120- doch das scheint mir doch etwas groß zu sein.
Vielen Dank schon im voraus für die Antworten
5 Antworten
also ein stubenwagen mit rollen (oder eine wiege) mit 120 länge ist doch denkbar unpraktisch, finde ich...den will man ja wahrscheinlich auf rollen in der wohnung von raum zu raum mitnehmen, das haben wir so gemacht, tagsüber mit ins wohnzimmer oder im garten oder in der küche , nachts im schlafzimmer .... das ist ja nur fürs erste halbe jahr, oder meint ihr ein richtiges bett? also unserer war von den massen her ca 82 x 46 cm (liegefläche so oval) das hat so bis 7 monate gereicht, dann ziehen sich die babys hoch und können rausfallen... deshalb gehts dann ins große bett)
Vielen Dank für die Antwort ... mit einer Liegefläche von 120X60 scheint mir ein Stubenwagen nämlich auch recht unpraktisch.
Ich werde mich also nach Matratzen mit einer Liegefläche von so max. 90 x 50 umschauen.
Maße der normalen Stubenbwagenmatratze: 70 x 37 cm
Vielleicht könnt Ihr jetzt besser rechnen.
120 cm lang und wenigstens 70 cm breit sollte der Stubenwagen schon sein. Bedenke: das Baby wächst sehr schnell und ihr wollt den Wagen doch etwas länger behalten.
Solange das Baby noch winzig ist, verkleinere die Liegefläche wie newcomer schon geschrieben hat.
Wir haben auch einen etwas größeren Stubenwagen. Der ist wirklich super gewesen, weil der Kleine darin sehr lange liegen konnte. Wenn er nicht so mobil wäre, dann würde er auch jetzt mit 6 Monaten noch super reinpassen.
die Liegefläche kannst du mit Stillrolle verkleinern
Also wäre die Größe ja dann in Ordnung ... kam mir nur ein wenig groß vor :/