Wie groß muss man sich ein Feld von ca. 1 bis 2 Hektare vorstellen?

9 Antworten

1 Hektar entspricht 100 Ar. Die Vorsilbe hekt(o) bedeutet 100. 1 Ar wiederum ist 100m². Also ist 1 Hektar die Fläche von 10 000 m².

Eine Seite von einem quadratischen Ar entspricht der Strecke beim 100m-Lauf.

Die Seite eines quadratischen Hektars wiederum entspricht 1000m = 1km. 

1km Länge besitzen:

  • 2,5 Runden in einem Stadionrund beim 400-Meter-Lauf
  • 40 Bahnen a 25m in einem Hallenschwimmbad
  • 20 Bahnen a 50m in einem Freibad
  • Die Strecke, die ein Auto mit einer Geschwindigkeit von 100km/h in 36 Sekunden zurücklegt
  • Die Strecke, die ein Auto mit einer Geschwindigkeit von 50km/h in 72 Sekunden zurücklegt.

Anmerkung: Die angegebenen Längenbeispiele beziehen sich nur auf quadratische Flächen. 1 Ar oder ein Hektar muss nicht zwingend eine quadratische Fläche besitzen!

(Vergleiche die völlig unquadratische Fläche einer Wohnung, die beispielsweise 60qm besitzt)

Ein Hektar (100 x 100 bzw. 10.000 qm) ist ungefähr so groß wie ein Fußballplatz mit Aschenbahn. Zwei Hektare sind dann eben zwei Fußballplätze.


Bei Vergleichen gehe ich immer davon aus, dass ein
Fußballplatz 3/4 Hektar
hat. Das ist in etwa die Größe, die wohl bei Länderspielen vorgeschrieben ist.
(68 * 105 = 7140 m²)


„Man“ kann sich schon ein großes Fußballfeld mit „Anhängen“ zu einem Hektar bzw. zwei solcher Fußballfelder vorstellen … :-)

Ein durchschnittliches Spielfeld in einem Fußball-Bundesligastadion hat in etwa die Fläche von 1 Hektar.