Wie gross müssen Dübel und Bohrer sein?

7 Antworten

Mit so geringen Informationen wird eine Beratung schwierig.

Schau erstmal nach, was du für eine Wand hast. Dafür kannst du einen Klopf-Test machen. Den Unterschied von Beton/Ziegel und Trockenbau hört man eindeutig.

Dann kommt es darauf an, was du aufhängen willst. Ein Bild braucht einen kleineren Dübel als ein Küchenschrank.

Meistens gibt's im Baumarkt fertige Sets mit Dübel und passender Schraube dazu. Hier kannst du dich beraten lassen.

Beim Bohrer wäre mein Tipp, erstmal kleiner vorzubohren und dann nochmal in der richtigen Größe. So franst das Loch nicht aus und wird evtl. zu groß.

Falls es doch zu groß geworden ist, kann man es mit Streichhölzern verkleinern und den Dübel fixieren.

Dübel und Bohrer müssen dieselbe Größe aufweisen. Es hängt aber alles an der Qualität des Mauerwerks welcher Dübel für was geeignet ist und vor allem wegen der Traglast in kg die Ausführung. Es gibt 4 mm und auch 10 mm Dübel. Lass dich mal im Baumarkt beraten und mach Fotos von der Wand und dem Baumaterial. Beton ist was anderes als Backstein mit Krümelmörtel dazwischen. Eventuell muss man sogar diesen Pattexspachtel noch als Dübelfutter mit verwenden. Wie in vielen Altbauten.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Erfolgreich wohnend seit 1983

Servus,

Die Größe der Bohrung hängt vom Art deines dübels ab. Schau dir Mal die Verpackung des dübels an, dort steht immer eine Bohrgröße dabei. Meist auch, welche Schraubengröße passt.

Natürlich kannst du dir auch einfach eine Combipackung mit Schrauben und Dübel holen

Wie hier z.b. da stehen ganz unten alle Sachen drauf und es ist eine Combi Packung.

Bild zum Beitrag

 - (heimwerken, Wand, Dübel)

Der Dübel muss ins Loch passen und die Schraube muss ganz fest sitzen.

Mach es mit Augenmaß.

Ich empfehle Anfängern die Sets von Fischer wo Dübel und Schrauben zusammen verkauft werden. Auf der Packung steht dann auch wie stark Dübel und Schraube belastet werden dürfen.

Für ein normales Regal das nicht besonders belastet wird reicht meistens ein 6er Dübel mit einer 4,5er Schraube.

Viel wichtiger ist wie das Bohrloch gebohrt wurde.

Man benötigt für jedes Material den richtigen Bohrer, die richtige Drehzahl und die richtige Methode.

In Mauerwerk niemals mit Schlag bohren! Man benötigt dafür einen hochwertigen Bohrer für Mauerwerk und eine leistungsfähige Bohrmaschine die nicht eiert! Nur so bekommt man ein perfekt rundes Bohrloch in dem der Dübel gut hält.

Auf der Baustelle oder im Keller blase ich Bohrlöcher mit Druckluft aus damit der Dübel besser hält - in der Wohnung sollte man das besser nicht tun, sonst saut man sich alles ein. Ein dünner Pinsel und ein Staubsauger tut es auch.

Um Gardinenschinen oder Lampen an eine Stahlbetondecke zu schrauben, bohre ich nur mit 5 mm und nehme einen Bohrhammer mit SDS-Aufnahme - da geht der Bohrer in die Stahlbetondecke als wenn sie aus Butter wäre.