Wie groß ist das Auflösungsvermögen des Gerätes?
Als Auflösungsvermögen eines optischen Instruments bezeichnet man das Reziproke des gerade noch trennbaren Linienabstands. Der gerade noch trennbare Linienabstand eines Mikroskops beträgt 4 µm.
Wie groß ist das Auflösungsvermögen des Gerätes?
Die richtige Antwort ist: 2,5∙105 m-1
wie kommt man auf die Lösung?
2 Antworten
Um das Auflösungsvermögen des Gerätes zu berechnen, kann man den gerade noch trennbaren Linienabstand mit dem Reziprokwert bilden:
Auflösungsvermögen = 1 / gerade noch trennbarer Linienabstand
Beim gegebenen Beispiel beträgt der gerade noch trennbare Linienabstand 4 µm, also berechnet sich das Auflösungsvermögen wie folgt:
Auflösungsvermögen = 1 / 4 µm = 0,25 µm-1
Um das Ergebnis in Metern zu berechnen, muss man noch umrechnen, indem man das µm-1 in m-1 umwandelt:
Auflösungsvermögen = 0,25 µm-1 * 1 m / 106 µm = 2,5 ∙ 105 m-1
Dies ist das Auflösungsvermögen des Gerätes. Man kommt also auf die richtige Lösung, indem man den gerade noch trennbaren Linienabstand invers nimmt und das Ergebnis in m-1 umrechnet.
Das Reziproke von 4 µm ist 1/(4 µm).