Wie gibt man eine Vergrößerung beim Mikroskop richtig an?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

In der Regel gibt man nur die Gesamtvergrößerung an. Selbst im Kurs an unserer Uni wurde das so gehandhabt. Die Vergrößerung von Okular und Objektiv getrennt anzugeben, ist eher unüblich. Wenn du dir unsicher bist, frag aber einfach deinen Lehrer, was er gerne hätte. Er benotet ja am Ende und was er will, ist deshalb für dich maßgeblich.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Biologiestudium, Universität Leipzig

Am vollständigsten gibst Du z.B. an: Vergr.: 400 x; Obj.: 40 x/0,65; Okul.: 10 x. und fügst in die Zeichnung noch einen Maßstabsbalken mit Längenangabe ein, z.B. für 100 µm.

Am besten getrennt, also Objektiv und Okular, und dann das Produkt.
Denn ein starkes Objektiv erhöht die Auflösung, ein starkes Okular zoomt im Zweifel nur ins Unscharfe.

Ich würde das Objektiv zuerst nennen, denn das entspricht dem Weg des Lichts.