Wie genau sind die Gehaltsangaben von Stepstone, Glassdoor und dem Entgeltatlas von der Bundesagentur für Arbeit?
Hallo Zusammen,
Ich bin aktuell auf der Suche nach Arbeit und möchte selbstverständlich das verdienen, was ich auch wirklich wert bin. Mir ist es sehr wichtig, mich nicht unter meinen Wert zu verkaufen. Ich bin auf verschiedene Plattformen aufmerksam geworden und habe dort auch meine Angaben gemacht. Der Wert liegt zwischen 3 - 3,5 k im Monat. Als ausgelernte Industriekauffrau mit 1 Jahr Berufserfahrung scheint mir die Angabe sehr hoch. Auf manchen Seiten kann ich weitere Informationen hinzufügen wie bspw. Bundesland, Alter, Geschlecht, Berufserfahrung, Mitarbeiteranzahl und Branche.
Ich habe mich bereits bei vielen Firmen beworben, jedoch meinten fast alle Firmen, dass meine Gehaltsvorstellung zu zu hoch sei. Leider habe ich deshalb viele Absagen erhalten. Deshalb stelle ich folgende Frage:
Wie präzise sind die Angaben solcher Plattformen denn nun wirklich? Habe ich zu hohe Erwartungen oder liegt das an den Unternehmen, bei denen ich mich beworben habe? Auf welche Plattform kann ich mich am besten verlassen? Und was kann ich genau tun um wirklich den Durchschnittsgehalt zu bekommen?
Ich freue mich auf Eure Antworten :)
2 Antworten
was ich auch wirklich wert bin.
Du, als Mensch bist unbezahlbar. Du verkaufst aber nicht Dich, Du verkaufst die Bereitstellung Deines Wissens und Deiner Fähig- und Fertigkeiten.
Ich würde mal bei Gehaltsvergleich nachsehen und da aber nicht direkt die Mitte der Spanne wählen, sondern ehr im unteren Viertel. Denn Du bist frisch aus der Ausbildung und ein Einstiegsgehalt ist immer geringer als ein MA der 15 Jahre gearbeitet hat.
Über 3 tausend Euro verdienen zu wollen ist zuviel des Guten. Ich finde so mindestens 1800 netto auch ne Idee. So verdienst du viel und nicht zu wenig. Kein Wunder wenn du absagen bekommst musst runter Schrauben.