Wie genau funktioniert ein Küchenkauf?
Ziehe bald in meine erste eigene Wohnung
6 Antworten
Je nachdem, was du willst.
Wenn es eine schnelle, einfache Lösung sein soll, organisiere dir einen Standherd und einen Standkühlschrank über Kleinanzeigen oder einen Anbieter von gebrauchten E-Geräten. Dazu eine Spüle mit Unterschrank und je nach Größe, Bedarf und Angebot noch ein paar Unter- und Hängeschränke, alternativ Regale, einen Tisch usw.
Wenn du wenig kochst, kannst du auf den großen Herd mit Backofen auch erst mal verzichten und dir stattdessen "nur" eine Doppelinduktionsplatte und ggf. eine Mikrowelle mit Heißluftfunktion holen.
Das kommt darauf an, was du fuer eine Kueche moechtest. Eine Einbaukueche? Dann folge der Antwort von Nachlhalt 09.
Ansonsten: Ausmessen, und dann Elektrogeraete und Kuechenmoebel kaufen. Ich als IKEA Fan wuerde mich an deren Kuechenplaner wenden.
Wie Nachhalt09 es geschrieben hat, wobei wir schon zum ersten Termin den Grundriss und die Maße für Steckdosen, Frischwasser und Abfluss mit hatten.
- Termin im Möbelgeschäft machen, Küche aussuchen
- Termin zum Aufmaß vereinbaren, dann kommt jemand, der die Küche auf den Millimeter ausmißst.
- Termin im Küchenstudio, in dem dann exakt geplant werden kann, was wohin kann
- Küche bestellen
- auf Liefertermin warten
- Aufbauteam kommt mit den Kücheneinzelteilen und baut die Küche auf.
Genau. Und auch wichtig: Nach dem Aufbau alles überprüfen - ob die Türen richtig schließen, die Schubladen nicht schleifen oder klemmen, die Elektrogeräte funktionieren usw. und ggf. so schnell wie möglich reklamieren.
Zuerst schaut man wieviel Geld man dafür hat.
Dann zieht man 20% ab und mit dieser Summe holt man sich ein Angebot für eine Küche.
Ich kann versprechen, nach Einbau der Küche braucht man die 20% für diverse zusätzlichen Arbeiten, die nötig sind, bis alles funktioniert.