Wie geht die Formel für das Zeit weg gesetz?
Also, ich lerne grad und ich muss die Zeit weg funktion verstehen.
Aber das problem ist, dass ich nicht verstehe, wie man nun eine gleichmäßig beschleunigte bewegung berechnet.
Ist es nun?
S = k * t²
Oder:
V * t
Ich finde so viele formeln, aber weiß nicht, wofür die alle sind
1 Antwort
Hallo,
s=v*t. v ist die Strecke, die man pro Zeiteinheit zurücklegt. Ist man t Zeiteinheiten mit der konstanten Geschwindigkeit v unterwegs, kommt man v*t weit.
Herzliche Grüße,
Willy
s=(1/2)at² habe ich doch gerade erklärt. Die Strecke, die man während einer konstant beschleunigten Bewegung a zurücklegt, wenn man t Sekunden lang gleichmäßig von v=0 bis v=a*t beschleunigt.
s=1/2*a*t^2 ist für die Strecke mit einer konstanten Beschleunigung und ohne Anfangsgeschwindigkeit.
Und was ist dann s = k * t²?
Das verstehe ich nämlich nicht, was dann der Unterschied zwischen den beiden Formeln ist
s=k*t² ergibt nur Sinn, wenn k=0,5a ist, wobei a eine konstante Beschleunigung ist.
Eigentlich lautet die Formel für eine konstant beschleunigte Bewegung s=0,5*a*t².
s=v*t ist die Formel, wenn ein Weg t Sekunden lang mit einer konstanten Geschwindigkeit von v m/s zurückgelegt wird.
s=0,5a*t² ist die Formel, wenn auf einer Strecke s t Sekunden lang mit konstanter Beschleunigung a m/s² beschleunigt wird.
Es gibt dann ja noch s = ½a*t² und s k * t².
Ich weiß nicht, wofür diese formeln verwendet werden sollen.