wie funktioniert wählscheibentelefon
ich habe mir ein wächscheinbentelefon zugelegt. ich kan zwar von anderen angerufen werden ich selber kann aber keine anderen anrufen. ich hebe halt den hörer ab wähle dann meine nummer abes macht dan blos piep piep piep und wählt die anfere nummer nicht an was mach ich falsch. und noch eine frage: für was ist der knopf unten recht?


3 Antworten
Wie ProRatione bereits schrieb, kannst Du ein Telefon mit Impulswahlverfahren (so eines hast Du) nicht an einem analogen Amtsanschluss benutzen. Du bekommst Anrufe, kannst aber nicht rauswählen. Die einzige Möglichkeit ist es, eine kleine Telefonanlage passend zu Deinem Festnetzanschluss (analog oder ISDN) zu beschaffen, bei der das Wahlverfahren für angeschlossene Telefone auf Impulswahl umzustellen ist.
Ein Wählscheibentelefon funktioniert nach dem Impulswahlverfahren, d.h. für jede Ziffer wird eine entsprechende Anzahl Impulse generiert. Moderne Telefone arbeiten mit dem Tonwahlverfahren bzw. Mehrfrequenzwahlverfahren.
Na ja, das bedeutet, dass du es halt so nicht benutzen kannst. Vielleicht findest du ja im Netz irgendwelche Möglichkeiten (z.B. Konverter) um es doch noch gebrauchen zu können.
Es gibt sogenannte Converter mittels dessen man ein altes Wählscheibentelefon, das mit dem Impulswahlverfahren (IWV) auf das Mehrfrequenzwahlverfahren umzustellen und dann an eine moderne Telefonanlage anzuschließen.
Oder was wahrscheinlich günstiger ist, wenn man sich ein Retro Telefon kauft: http://retro-telefon.at/ .Das ist ein Telefon, das dem Design der Wählscheibentelefone nachempfunden ist, aber mit dem Mehrfrequenzwahlverfahren funktioniert. Also was man ganz einfach in der heutigen Zeit benutzen kann.
und wie soll mich das jetzt weiterbringen?