Wie funktioniert ein Tintenkiller?
Hallo, ich würde gerne wissen, wie genau ein Tintenkiller funktioniert, also welche Bestandteile er hat und welche Reaktion er zusammen mit Tinte auslöst. Wäre allerdings nett, wenn die Antwort nicht perfekt wissenschaftlich, sondern eher genau, detailliert und verständlich formuliert ist (ich muss ein Referat für die Schule schreiben und bin nicht gerade der intelligenteste im Chemiekurs...). Danke schon mal im Vorraus!
3 Antworten
Das Hydrogensulfit des Tintenkillers bricht die Doppelbindung am zentralen Kohlenstoffatom und bewirkt dadurch eine Veränderung der Struktur des Farbstoffmoleküls. Es ist kein delokalisiertes Doppelbindungssystem mehr vorhanden, sodass nur nochelektromagnetische Strahlung außerhalb des sichtbaren Bereichs absorbiert wird. (Chemiekurs 2. Semester)
Früher gab es den Tintenkiller als Stift, ähnlich groß wie ein lippenstift, allerdings fest. musste man anfeuchten. Er bestand aus Natriumthiosulfat (z. B. Na2S2O3). Das ist auch in Foto-Entwickler drin, der funktionierte auch als tintenkiller.
Tante Wiki weiß es: http://de.wikipedia.org/wiki/Tintenkiller
Ja was glaubst du denn? Dachtest du ich mach deine Arbeit? Mach dein Referat schön alleine! Wiki ist nur eine Quelle von vielen.
1.: Viel zu kompliziert. 2.: Das erste, was ein Lehrer bei solch einem Referat macht, ist Wikipedia zu kontrollieren.