Wie funktioniert diese "wasserkühlung" DeepCool Wasserkühlung »Castle 360 RGB«?
Hallo wollte mir die DeepCool Wasserkühlung »Castle 360 RGB« kaufen aber ich bin ehrlich ich habe keine ahnung wie diese funktionieren soll. Da ist keine pumpe oder sowas wo wasser rein muss. Kommt da überhaupt wasser rein? kann ich die so montieren und mit cpu verbinden? bin absulut überfragt :x ein freund meint es wäre ne art liquid wasserkühlung. aber kommt da nichts rein? wasser oder liquid?
ich hoffe jemand kann mir helfen und versteht mein gewirres gelaber.
4 Antworten
Die ist bereits gefüllt und die Pumpe ist im CPU-Block mit eingebaut.
Zum montieren sollte die Anleitung helfen.
Es ist ein geschlossenes System und die Flüssigkeit befindet sich bereits darin.
Kann AbrissApfel da nur zustimmen, kauf dir nen anständigen Luftkühler. Mit dem dünnen Alu Radiator hat das Ding keine Chance gegen nen Dark Rock Pro 4 oder NH-D15, ist aber lauter und deutlich teurer
Also... Liquid heisst bloss Flüssigkeit, da zählt Wasser dazu.
Das ist halt wie jede andere All-In-One Wasserkühlung.
Die ist bereits gefüllt und die Pumpe ist im CPU Block verbaut.
Montieren sollte nicht schwer sein, den Radiator dahin, wo dein Gehäuse genügend Lüfterslots hat (meist vorne).
Wieso willst du dir nicht einfach nh Luftkühler kaufen? Die sind günstiger, Kühlen besser und sind leiser.
Man sollte vielleicht noch erwähnen, dass die langen Schrauben für die Montage der Lüfter an dem Radiator, und nicht für die Montage des Radiators am Gehäuse sind ... ja, das schaffen immer wieder verblüffend viele Leute falsch zu machen.
danke für die antwort :) was mach ich wenn die leer ist? wie füll ich die nach oder besser womit?
Ich glaube beim Radiator kannst du den Schlauch abnehmen und Kühlflüssigkeit eingiessen.
Die sollte aber nicht leer sein, sonst ist das ein Fabrikationsfehler.
die löst sich doch mit der zeit auf oder nicht? die flüssigkeit hält doch nicht ewig
Doch, es sollte über Jahre nur eine minimale Menge verdunsten, die meisten AiOs kann man nicht wirklich nachfüllen.
Und ansonsten hat sgt119 natürlich recht, wenn die AiO plötzlich leer ist, ist der PC kaputt :)
Ganz ehrlich, kauf einen Luftkühler. Wie sieht deine Konfiguration aus?
Ich habe selber einen 3700X, 70W unter Volllast.
Ich habe da meinen Noctua NH-U14S drauf, dir würde ich einen NH-D15S empfehlen. Der ist recht kompakt (nicht so wie der D15 oder andere ausladende Doppelturmkühler mit zwei Lüftern, zumal er auch versetzt ist, was bei AM4 hilfreich ist), trotzdem sehr leistungsstark, natürlich wesentlich leiser als eine AiO - und natürlich günstiger. Dazu sechs Jahre Garantie und immer die neusten Montegekits kostenlos.
https://geizhals.de/noctua-nh-d15s-a1271076.html
Du kannst dann die Lüfterkurve noch manuell anpassen, ich schätze, dass ca. 600U/min genügt, um den 3700X unter 80°C zu halten.
Der Brocken 2 PCGH Edition wäre auch ne Option, kostet grade nur 30€
https://geizhals.de/alpenfoehn-brocken-2-pcgh-edition-84000000136-a1322277.html
Dann bist du bei der Wasserkühlung leider eher falsch.
Wenn Wasserkühlung dann Corsair oder Cooler Master, aber Luftkühlung ist sowieso besser...
Wie gesagt: kühlt besser, ist leiser und günstiger.
und wenn diese mal leer ist? womit füll ich nach?