Wie funktioniert diese Schaltung (Sirene)?

Sirenen Schaltung von Opitec - (Technik, Elektronik, Elektrik)

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Bist Du sicher, daß da kein Widerstand zwischen Kollektor des pnp und der Basis des npn ist?

Die beiden Transistoren stellen einen Multivibrator dar. Normallerweise nimmt man dafür zwei gleiche (zwei npn oder zwei pnp), aber so geht es auch.

Wenn der Schalter geschlossen wird, stellt der Kondensator 100µF einen Kurzschluß nach V+ dar. Über den 27k wird der der pnp-Transistor (BC558) gesperrt. Da kein Strom durch den pnp fließt, wird auch der npn-Transistor (BC548) gesperrt. Die Kondensatoren 22µF und 0,47µF laden sich über die Basis des npn. Der 0,47F hat unten +.

Über den 10k lädt sich der 100µF auf. Sein Innenwiderstand steigt. Wenn die Spannung über dem 100µF so ca 1V beträgt, schaltet der pnp durch. Der pnp schaltet den npn durch. Der Lautsprecher wird bestromt.

Der 0,15µF lädt sich über BE des pnp und CE des npn => rechts +, links - .... Ist die Spannung links höher als die BE-Spannung des pnp schaltet der pnp ab. Der pnp wird noch eine Weile über den 0,47 durchgeschaltet. Der 0,47 wird aber jetzt von der anderen Seite geladen und hat schließlich oben +

Der 0,15µF wird dabei entladen.

Der npn schaltet ab und über den LS, den 27k und den 10k wird der 0,15µF wieder geladen, bis der pnp durchschaltet.


xsupersuchtix 
Beitragsersteller
 01.03.2016, 18:58

du hast beschrieben 

Ist die Spannung links höher als die BE-Spannung des pnp schaltet der pnp ab. Der pnp wird noch eine Weile über den 0,47 durchgeschaltet.

also der pnp transistor schaltet ab aber im nächsten satz wird der pnp über den kondensator durchgeschalten 

ist meintest du jetzt pnp und npn oder ist das schon richtig :o?

und noch eine frage ist BE basis und CE Kollektor?

0
AntworterBasic  19.02.2016, 15:34

Jepp, aber ohne Widerstand zwischen Lautsprecher und Transistoreingang bzw. Trans.-Ausgang und (-) wwird dir der LS sehr schnell die Grätsche machen.

LG@AntworterBasic

0

Hallo xsupersuchtix,

Zur Frage, dort werden die Betriebsmittel Transistor, Kondensatoren, Ohmsche Widerstände und die Sirene dargestellt.

Die Technische Stromrichtung ist von Plus nach Minus, die Physikalische also sprich die tatsächliche Elektronenbewegung ist zwar von Minus nach Plus aber wir befassen uns nur mit der Technischen.

Es handelt sich hier wahrscheinlich nicht bei allen um Gleichstromkondensatoren, denn sonst wäre Polarität angegeben, ist zwar möglich, dass durch diese ein Strom fließt, aber nur ganz kurz (denn diese sind Frequenzabhängige Widerstände).

Die Transistoren "Steuern" das ganze, also sprich sobald ein Strom fließt an der Basis (Mittelteil Links vom Transistor) lässt dieser Strom vom Kollektor (oberhalb des Transistors) nach unten (Emitter, dieser sendet Ladungsträger aus).

Die Transistoren können eine "Analoge" Sinuskurve ziemlich gut "weiterleiten" also sprich weicherer Durchgang (stell dir eine Tür vor, die du zu weit auf oder zu machst oder was dazwischen) Allerdings ist es hier Gleichstrom deshalb starr geradlinig.

Nun fließt von Plus durch 100 Mikro Farad Kond. Strom (Gleichstrom Kondi.) und fließt durch den 27kOhm Widerstand zur Basis von BC 558/557 Transistor. Dieser Tran. lässt dann Strom durch zur nächsten Basis von BC 548/547 und folglich, kann dann der Strom durch die Sirene fließen (Läutewerk).

Sobald der Schalter betätigt wird, fließt mehr Strom durch den 10kOhm Widerstand, da der Strom den Weg des geringsten Widerstandes nimmt (Kirchhoff 1), und dadurch kommt das Läuterwerk im großen und ganzen wieder zum Stillstand. Falls noch irgendwas offen stehen sollte bin ganz Ohr.

Ansonsten, hoffe Ich konnte helfen.


LG Dhalwim ;) :D


germi031982  18.02.2016, 22:44

Der 22 und der 100 µF sind gepolt (der obere Balken ist +), der 0,47 µF ist nicht gepolt, kann man einen Folienkondensator nehmen.

0
Dhalwim  19.02.2016, 15:06
@germi031982

Ja richtig, Ich sagte ja, nicht bei allen handelt es sich um Gleichstromkondensatoren. Aber danke.

0

Sollte schon

Ich glaube die Kondensatoren werden abwechselnd geladen und entladen wodurch verschiedene Ströme im Stromkreis entstehen (beim laden vom maximal Strom langsam runter gen null) und diese Stromänderungen sorgen dann für die typischen auf- und abklingenden Töne einer Sirene