Wie funktioniert die Wirbelstrombremse eines Zuges?
Hey, könnte mir jemand erklären, wie die Wirbelstrombremse an einem Zug funktioniert? Ich schreibe morgen Physik und verstehe das nicht so richtig.
3 Antworten
Hier entsteht der Wirbelstrom in der schiene:
Theoretisch kann man auch in ein Rad induzieren. Ich weiß nicht ob es Züge gibt die es in ein Rad induzieren. Es ist aber eher unwahrscheinlich, da es mit der Zeit zu heiß werden würde.

okay, dann schonmal vielen Dank! Könntest du mir vielleicht noch ein Diagramm raussuchen, dass eine gute Erklärung davon hat? Wir müssen dann nämlich eines Beschriften und die, die ich bis jetzt gefunden habe sind alle sehr komisch...
Sorry Kinder, essen...
Das Magnetfeld bewegt sich über die Schiene. In der Schiene sind freie Ladungsträger. Da sich das Magnetfeld bewegt, wirkt auf jedem Elektron (Ladungsträger) eine Lorenzkraft. Durch die Kräfte auf die Elektronen entsteht ein Wirbelstrom. Bewegte Elektronen erzeugen ein Magnetfeld, welches dem "Erregerfeld" entgegen wirkt und den Zug abbremst. Die Bewegungsenergie wird in Wärme in der Schiene umgewandelt.
So ungefähr
Schau mal hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Wirbelstrombremse
Sind auch ein paar Beispiele dabei wo Du man sowas findet.
okay, dass heißt dass während dem Bremsen der Magnet mit kleinem Abstand über die Schiene läuft und dabei ein Wirbelstrom entsteht, der den Zug durch die Lorenzkraft abbremst?