Wie funktioniert das mit dem Auslandsjahr?
Hallo Leute,
Ich wollte fragen wie es mit dem Auslandsjahr ist,wann kann man es machen (z.b welchen Abschluss)Wie läuft es mit der Bezahlung? Wo kann man es machen am besten für mich wäre England oder USA . Ich besuche derzeit die 9 .klasse nach der 10 hab ich den Realschulabschluss mach dann mit Abitur weiter und wollte daher wissen wann man es macht
3 Antworten
wenn du ein austauschjahr machen möchtest, musst du mit deinen eltern darüber sprechen. die zahlen die kosten dafür und es ist nicht ganz billig.
es gibt dazu verschiedene organsiationen die das vom visum, über familie organisieren, das kennenlernen, manchmal auch ein allgemeinen workshop davor etc übernehmen. dort bekommen deine eltern auch infos welche kosten auf sie zukommen: visa, versicherungen, krankenversicherung, taschengeld, etc.
danach gehts hier entweder in klasse 11 oder 12 weiter, abhängig wieviel du dir zutraust.
Ein Auslandsjahr sollte man erst machen, wenn man die nötige Reife und die erforderlichen Englischkenntnisse besitzt. Wenn das Auslandsjahr während des Schulbesuchs gemacht wird, muss das Schuljahr wiederholt werden. Ein Auslandsjahr wird nicht "bezahlt", sondern man muss dafür zahlen. Wenn man an einem ausländischen College zur Schule geht, muss man die Schulgebühren zahlen sowie den Aufenthalt, die Unterkunft und Verpflegung. Bei einem ganzen Jahr geht das in die zehntausende Euro.
Da meine Tochter ein Auslandsjahr gemacht hat, kann ich dir bestätigen, dass das Schuljahr wiederholt werden muss. Das steht im Schulgesetz der allermeisten Bundesländer. Deshalb machen die meisten Schüler das Auslandsjahr NACH Schulende.
Hallo,
was möchtest du denn im Ausland machen? Falls du bis nach dem Abitur warten möchtest, bietet sich ein sogenanntes Academic Gap Year an. In manchen Fällen kannst du das auch schon mit Fachhochschulreife machen. Dabei bist du dann für ein oder zwei Semester an einer ausländischen Hochschule eingeschrieben und kannst quasi „auf Probe“ studieren und in verschiedene Fächer hineinschnuppern.
Alternativ kannst du auch in Deutschland ein Studium beginnen und ein Auslandssemester oder Auslandsjahr einschieben, bei dem du dir die erbrachten Leistungen im Idealfall auf dein Studium zu Hause anrechnen lassen kannst.
Alle relevanten Informationen zu beiden Formen des Auslandsstudiums findest du unter https://www.college-contact.com/orientierung/arten-auslandsstudium. Auf unserer Website gibt es auch Infos zu den Finanzierungsmöglichkeiten etc., du kannst dich ja mal durchklicken.
Viele Grüße!
es ist kein muss ein jahr danach zu wiederholen. das kann man, muss man aber icht.