Wie frgat man nach dem Subjekt und Objekt und Prädikat?
3 Antworten
Hei, Stardust77, nach dem Satzsubjekt fragt man mit dem Verb und dem Fragewort "Wer? oder was?" Also: Wer hat das gemacht? Oder: Wer ist gekommen? Was ist passiert? ~~ Das Objekt erfragt sich mit dem Verb und mit "Wen? oder was? Also: Wen hast du gesehen? Was hast du beobachtet? ~~~ Und beim Verb muss man fragen: Der oder was tut etwas: Der Maler malt. Der Müller mahlt. Das Kind heult. Das Auto fährt. Also: Was tut der Maler, der Müller, das Kid, das Auto? o.k.? Grüße!
Ein kleiner Nachtrag zur Antwort von AstridDerPu. Man kann die Satzglieder auch mittels der Satzapp automatisch erkennen lasen und so seine Satzgliedbestimmung überprüfen.
Beispiel: Ich lerne die deutsche Sprache.
https://www.satzapp.de/satz/Ich_lerne_die_deutsche_Sprache.htm

Hallo,
so fragt man nach den Satzteilen:
- Subjekt - wer oder was?
- Prädikat - macht / geschieht?
- Objekt - was? / wessen (Genitiv)? / wem (Dativ)? / wen (Akkusativ) /
- adverbiale Bestimmung der Art und Weise - wie?
- adverbiale Bestimmung des Ortes - wo?
- adverbiale Bestimmung der Zeit - wann?
- adverbiale Bestimmung des Grundes - wieso / weshalb / warum?
Nicht jeder Satz hat alle Satzteile.
AstridDerPu