Wie formuliere ich in einer E-Mail, in der ich Fragen stelle, den letzten Satz?
Bisher habe ich den letzten Satz in einer E-Mail so formuliert wie "Danke im Voraus" oder "Ich freue mich auf eine baldige Rückmeldung". Ich mag diese beiden Sätze aber nicht und es klingt so, als wenn ich damit bereits eine Antwort als verpflichtend sehe.
Was könnte ich alternativ noch schreiben? Oder ist so ein Satz sowieso überflüssig und nach den Fragen einfach mit dem Abschied "Mit freundlichen Grüßen" enden?
3 Antworten
Ich sage meistens:
'Herzlichen dank für ihre Hilfe.
Mit freundlichen Grüßen, ...'
Man kann fast imemr etwas falsch amchen. Vieles kann jeh nach Laune so oder so Interpretiert werden. So lange du höflich bleibst sollte alles in Ordnung sein.
Ansonsten informiere dich einfach mal im Internet über No-Gos bei Emails/Anfragen/Gesprächen wie deinen.
"Danke im Voraus" zu schreiben empfinde ich nicht als quasi Nötigung. So eine Formulierung ist einfach nur höflich. Und dann schreibst du "Herzliche Grüße", "Freundliche Grüße" oder dergleichen.
"Ich freue mich auf eine baldige Rückmeldung": Das hört sich eher sozusagen nach einer Drohung an.
Über Ihre Stellungnahme würde ich mich freuen und bedanke mich bereits im Voraus für Ihre Bemühungen!
Du möchtest gerne eine allgemeine Floskel, die für individuelle Emails anwendbar ist, das ist schwierig. Du kannst aber auch einfach "Antwort" schreiben. Der Konjunktiv macht es weniger fordernd.
"Wann haben Sie am Montag geöffnet?"
Wenn du die Frage so stellst, ist ja klar, dass du eine Antwort erwartest.
Ich will gerne ergänzen, dass ich Fragen stelle in der Mail. Wie zum Beispiel "Wann haben Sie am Montag geöffnet?" Daher wäre "Stellungsnahme" ungünstig. Das ließt sich etwas wie eine Mahnung.