Wie findet man heraus, welches Niveau man im Klavierspielen hat / Was für eine Einteilung in Stufen gibt es beim Klavier?
Ich spiele seit 11 Jahren Klavier, habe aber vor einem Jahr mit dem Unterricht aufgehört. Ich habe nie täglich gespielt, nicht mal am Anfang als ich noch angefressen davon war.
Jetzt würde ich gerne meinen Eltern eine Freude machen damit, Ihnen was vorzuspielen, also neue Stücke zu lernen; seit einem Jahr spiele ich nur noch mein Repertoire (teilweise uraltes Zeugs). Wie kann ich herausfinden, welche Stücke für mich geeignet wären? Ich hab nie einen Stufentest gemacht.
4 Antworten
Hallo Sara
Welches "Niveau" du hast, solltest du nach 11 Jahren Klavierunterricht eigentlich selbst feststellen können. Es gibt keine allgemein gültigen "Stufen". Leider sind deine angaben auch so spärlich, dass man damit gar nicht abschätzen kann, was du bisher gespielt hast.
Ob klassisch, Jazz, Rock, Pop oder ....? Kannst du einigermaßen speditiv Noten lesen, deinen eigenen Fingersatz erarbeiten, deine linke Hand locker mit Akkorden (Cm7, A6 ...) umgehen? Kannst du den vorgegeben Takt halten und mit anderen Musikern zusammenspielen?
Hier ein Beispiel für sehr gute Technik und einigen "neueren" Stücken. Ev. bekommst du damit wieder richtig Lust aufs Klavier.
https://www.youtube.com/watch?v=zvSIFofFH90
Lieben Gruß mary
Noten gibt es natürlich auch dazu: http://jarrodradnich.3dcartstores.com/
Viel Spaß :) mary
Buche eine Probestunde bei einem Lehrer - ggf. kostet das dann halt 25 oder 30 Euro - und lass Dir von ihm neue Stücke geben, die Deinem Niveau entsprechen. Ansonsten: wenn Du ein Stück wirklich schön findest und es lernen willst, dann kannst Du Dich da auch reinbeißen!
Was für Stufen?!
Guck dir einfach ein paar Stücke auf YouTube (Synthesia) oder im Internet an... Wenn es dir zu leicht ist, mach ein schwereres Stück.
LG
Es gibt das "Handbuch der Klavierliteratur zu zwei Händen" von Klaus Wolters. Er hat den Versuch gewagt, fast die gesamte Klavierliteratur in Schwierigkeitsstufen einzuteilen.