Wie findet ihr es, wenn eine Familie mit den Erwachsenen Kindern zusammen einkaufen gehen?

8 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Völlig ok, eine Selbstverständlichkeit.

Meine Mutter (ohne Auto) hat es geliebt, mit mir zusammen einzukaufen: sie hat Beratung und Hilfe im Laden und um den Transport der Einkäufe nach Hause musste sie sich auch nicht kümmern. Und ich habe diese gemeinsame Zeit auch immer sehr genossen.

Wenn meine Kinder (schon erwachsen) bei mir zu Besuch sind, dann wird auch selbstverständlich gemeinsam eingekauft. Da kann man schon beim Einkauf auf den Appetit und die Vorlieben achten, damit das gemeinsame Kochen (und Essen) hinterher für alle zum Genuss wird.

Klar: einen Einkauf "für mich, in eigener Regie " bekomme ich deutlich schneller hin, aber das familiäre Miteinander ist einfach schöner.

Ich fände es etwas seltsam, weil ich mein, warum müssen die mitkommen. Ich bin 15 und hab auch gar keine Lust mehr beim Einkaufen mitzukommen.

Finde ich unproblematisch. Je nach Kontext kann das ja sinnvoll sein.

Warum denn nicht? Ich gehe mit meinen erwachsenen Kindern auch mal einkaufen, was unternehmen, etc. Spricht denn etwas dagegen?

Ich finde das schön und würde auch noch mit meinen Eltern einkaufen, wenn sie noch leben würden.