Wie finde ich heraus welches Sata kabel ich hab (1,5 Gb/s 3 Gb/s oder 6Gb/s?
Hallo erstmal, ich möchte gerne wissen wie ich herausfinden kann wie schnell mein SATA kabel ist (1,5 Gb/s 3 Gb/s oder 6 Gb/s). Am Kabel selbst steht es nicht dran.
2 Antworten
Da gibt es nichts herauszufinden, da es keine Unterschiede gibt, abgesehen von der mit SATA 2.0 eingeführten Lasche, hat aber nichts mit der Übertragungsgeschwindigkeit zu tun. Auch die Farbe spielt keine Rolle.
Schau auch mal hier: http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1047396
Auf dem Kabel steht nichts drauf weil es keine unterschiedlichen Kabel für die unterschiedlichen Geschwindigkeiten gibt...
Ihr habt beide recht.
Nein, eben nicht
Aber es gibt gute Kabel und es gibt besch... Kabel.
Die gibt es aber auch bei den sogenannten 1,5 GB/s, 3,0 GB/s und den 6,0 GB/s Kabeln, wie bei allen anderen Kabeln auch.
Jupp, genau so ist es.
Mittlerweile wird doch so ziemlich jedes Kabel als "SATA 3" angepriesen, selbst wenns ein 15 Cent Kabel von Amazon ist. Bei den kurzen Längen des Kabels ist es auch absolut vernachlässigbar, da funzen auch die billigsten Kabel bestens. Natürlich sollte man ein paar Euro mehr ausgeben wenns in Richtung 50 cm - 100 cm geht, da KANN es dann zu minimalen! Leistungseinbußen kommen wobei diese auch durch die serielle Übertragung minimiert sind...
Der einzige der keine Ahnung hast bist Du... JEDES Sata Kabel überträgt auch die 6 GB/s ... Es gibt keine Kabel die nur 1,5 oder 3 GB/s übertragen...
Stell dir vor, das Kabel überträgt auch 6 GB/s... genau so wie 1.5 GB/s ... Aber Du bist ja der Profi schlechthin. Kauf dir schnell ein teures Kabel, da fliessen die Daten dann viel schneller :D :D
Ihr habt beide recht. Hört auf, euch zu kloppen. ;-)
Es gibt keine extra Kabel für Sata1 2 oder 3. Aber es gibt gute Kabel und es gibt besch... Kabel.
Gute Kabel sitzen fester und haben dafür eine extra kleine Metallklammer an der Seite. Die werden dann vom Händlern gerne als Kabel extra für Sata3 geeignet bezeichnet und verkauft.
Weil sie besser sitzen als die einfachen, entstehen an den Kontakten weniger Wellenwiderstände. Die Übertragung ist bei den hohen Frequenzen etwas zuverlässiger.