Wie finde ich die maximale Dehnung einer Feder heraus?
Hallo Leute,
ich habe jetzt schon viel im internet gesucht aber finde einfach keine passende antwort.
Ich möchte für ein bastelprojekt eine Zugfeder kaufen, auf Amazon giebt es ja viele verschiedene Angebote aber irgendwie ist dort meist kein Gewich und auch keine maximale ausdehnungslänge beschrieben.
Giebt es eine Möglichkeit diese Dinge herauszufinden?
Und giebt es eine einfache Faustregel die so ungefähr passt?
Könte man zum Beispiel sagen die doppelte zuglänge wie im Ruhezustand geht immer oder giebt es da einen anderen Wert der jede feder ohne Probleme schafft?
PS. Ich gehe von etwas stärkeren federn aus so 50 bis 100 kg
1 Antwort
Kauf dir den Kram halt direkt vom Hersteller. Der hat für gewöhnlich auch alle Angaben - und im Zweifelsfall rufst da halt an, die werden dich schon beraten, wollen ja auch was verkaufen. :D
Hier gibts z.B. Federn in allen erdenklichen Formen und Grössen:
Gutekunst Federn
Deine Frage ist leider etwas unklar, da mir nicht ganz bewusst ist was du mit "maximale Dehnung" meinst. Meinst du wie weit die Feder ausgezogen werden kann, ohne sich dauerhaft zu verformen, oder meinst du den Federweg s, um welchen sie bei Kraft F gedehnt wird?
Für zweiteres gilt (Formel natürlich entsprechend umwursteln):
Wobei:
R = Federkonstante (N/mm)
F = Kraft (N)
s = Federweg (mm)
Sollte die Federkonstante R nicht bekannt/angegeben sein, kann auch diese berechnet werden:
G = G-Modul (N/mm^2) (Werkstoffabhängig)
d = Durchmesser Federquerschnitt (mm)
D = Mittlerer Windungsdurchmesser (mm)
n = Anzahl Windungen (Stück)
Aber das findest du eigentlich auch alles auf der oben verlinkten Seite - hier noch Direktlinks dazu:
Berechnung Zugfeder
Federkraft berechnen


Ich glaub die geben es als "sn" an (Grösster Federweg bei statischer Belastung).
Steht auch was zu in Berechnung Zugfeder (unter Festigkeitsnachweis).
So wie ich das verstehe, sagen die im Grunde: ~80% von sn (wenn man "Relaxion" vermeiden möchte)
Ich finde dazu jetzt nichts oder kapiere es nicht.
Hier diese Feder als Beispiel.
Ps. Ich schaue morgen weiter.
Ok das hilft mir aufjedenfall schonmal weiter Danke!
Mit der maximalen Dehnung meine ich den Weg von Feder in "Ruhezustand" bis zu dem Punkt bei dem sie sich duerhaft verformt oder mit anderen worte halt zerstört wird.
Da muss es doch auch irgendwie was geben bei dem man sagen kann bei der Dicke und diesem Durchmesser kanst du sie zu ....% maximal dehnen (oder so ähnlich)