Wie fändet ihr eine Neugliederung der Deutschen Bundesländer?

Das Ergebnis basiert auf 20 Abstimmungen

Nein, das finde ich nicht gut. 55%
Keine Ahnung/Schwer zu sagen. 30%
Das finde ich wirklich gut. 15%

14 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Zusammenlegungen wären sicher sinnvoll und würden eine Menge Geld sparen. Es gab übrigens schon viele Zusammenlegungen, was auch unschwer an den Namen zu erkennen ist. Überall, wo ein Bindestrich ist, mit Sicherheit. Deutschland bestand lange aus relativ kleinen Fürstentümern. Ohne starken Staat wird sich diese Veränderung aber nicht durchsetzen lassen, dann die Politiker und Verwaltungen haben natürlich kein Interesse daran, quasi ihre Macht und ihren Job abzuschaffen.


Jaridien  21.01.2022, 20:07

Nur Baden-Württemberg ist durch einen Zusammenschluss entstanden. Die anderen Länder wurden schon vor der Gründung der Bundesrepublik anno 1948 von den Besatzungsmächten so vorgegeben.

0
Jaridien  22.01.2022, 02:14
@Maity

Und Bayern ist noch länger in seinen Grenzen unverändert. SH hat ja einen Teil des norden an Dänemark abgegeben.

0

Ein paar Änderungen wären sicher sinnvoll. Würde aber nur die Staatstaten Bremen, Hamburg und Berlin betreffen, die sich dann dem Nachbarbundesland anschließen könnten. Hamburg hätte dann sogar die Wahl zwischen Niedersachsen und SH.

Auch für das Saarland könnte ich mir das vorstellen.

Wenn das umgesetzt würde, dann wären das immer noch 12 Bundesländer, eine gute Anzahl.

Größere Zusammenlegungen fände ich nicht so gut, schon BaWü und Bayern sind so groß, dass es da verschiedene unterschiedliche Zentren und Mentalitäten gibt.

Keine Ahnung/Schwer zu sagen.

Was ist mit dem 17.Bundesland

Ich denke nicht das es so klappt da sich einige sicher weigern werden


Doktorelektrik  21.01.2022, 20:00

Franken ist doch in Gründung! ;-)

0
Doktorelektrik  21.01.2022, 20:42
@Kuestenflieger

Franken mit Hauptstadt Nürnberg ist einmalig - behaupte dort mal was anderes, oh je!

Malle wäre vielleicht 18, aber das gehört schon den Tommys. Nach Austritt aus der EU erst Recht.

0
Doktorelektrik  22.01.2022, 00:04
@Kuestenflieger

Na, ab 2 Promille versteht jeder sowieso jede Sprache und liegt sich mit jedem im Arm - da ist das dann auch nicht mehr nötig.

0
verreisterNutzer  21.01.2022, 20:02

Franken? Da ist mir aber nichts bekannt.

0
Das finde ich wirklich gut.

Frankreich hat es vorgemacht und erst vor wenigen Jahren eine Neugliederung (durch Fusion) gemacht. Allerdings ist Frankreich ein Zentralstaat und kein Bundesstaat, dort kann man das einfacher umsetzen.

Ich würde jedoch eine andere Variante mit 9 Bundesländern bevorzugen. Und für mich überwiegen die Vorteile. Allerdings wollen die kleinen Länder ihre Eigenständigkeit sicherlich nicht aufgeben. Und viele scheuen auch den großen Verwaltungsaufwand, den das im Vorfeld erfordert, um die Verwaltungen auf die Fusion vorzubereiten.

Keine Ahnung/Schwer zu sagen.

Bayern (ohne Franken) könnte sich auch Österreich anschließen. Das wäre eine Alternative.

Ansonsten ist der Vorschlag gut, es gibt viel zu viel Bundesländer und insbesondere die ganz kleinen wie Bremen und das Saarland haben keine Daseinsberechtigung.