Wie fahre ich auf einen Kreisverkehr zu, wie schalte ich?

7 Antworten

Man kann schon vom 4. in den 2. schalten, besser für das Auto ist es, wenn du die Gänge einzeln runter schaltetst. Für die Kupplung ist es am besten, du schaltest in den Leerlauf und vor dem Kreisel in den 2. mit Zwischengas


TeddyFragt 
Fragesteller
 23.11.2020, 12:58

Muss ich denn erst runterbremsen?

0
1123581119  23.11.2020, 12:58
@TeddyFragt

Beim Runterbremsen in den Leerlauf, weiter bremsen und vorm Kreisel in den 2. mit Zwischengas

0
Florabest  23.11.2020, 13:01
@TeddyFragt

Man nimmt den Fuß vom Gas und der Wagen wird sofort langsamer, Man schaltet runter, dann bremst der Motor, nur wenn das nicht reicht bremst man mit der Bremse.

Das erfordert natürlich vorausschauendes Fahren und intelligentes Fahrverhalten.

0
TeddyFragt 
Fragesteller
 23.11.2020, 13:01
@1123581119

Cool, danke. Einer der wenigen, die mir eine Antwort geben konnte.

0
TeddyFragt 
Fragesteller
 23.11.2020, 13:02
@Florabest

Joa, dass werde ich auf jeden Fall schon haben. Mit meinen drei Fahrstunden. Aber trotzdem danke, irgendwann wird mir der Tipp bestimmt helfen. :)

0
1123581119  23.11.2020, 13:03
@Florabest

Auf die Motorbremse würde ich nicht viel geben, denn häufig reicht die Strecke nicht zum ausrollen lassen

0
Florabest  23.11.2020, 13:19
@1123581119

"häufig" ist eben relativ und gehört zu dem was ich sagte: situationsangepaßt fahren und vorrausschauend fahren.

Wenn´s nicht reicht hat man ja noch dieses andere Pedal links neben dem Gas.

0

frage am besten deinen Fahrlehrer, der wird dir die Frage gerne beantworten.

schon bei der Ankündigung kannst vom Gas gehen, Bremswirkung vom Motor setzt ein. klar kann man leicht bremsen - und auch vom 4. in den 2. schalten, aber nur wenn die Geschwindigkeit passt.

Sagen wir, ich fahre 70 im 4. Gang,

auch hier wird dir dein FL was passendes sagen, da geht locker der 5. Gang


1123581119  23.11.2020, 13:06

Bei 70 fährt man, wenn man sein Auto und seine Kupplung schonen möchte im 4. !

Oder man fährt Fahrrad, aber bei 70 in den 5. ist echt nicht ökonomisch, da die Leistungsausbeute bescheiden ist

0
peterobm  23.11.2020, 13:11
@1123581119

Quark, bei der Geschwindigkeit kannst locker im 5. fahren. das ist ökonomisch. Drehzahl und Verbrauch sinkt.

1
1123581119  23.11.2020, 13:13
@peterobm

Es sei denn, ich möchte danach beschleunigen, dann ist es echt doof

Unter 100 schaltet man nicht in den 5.

Hängt auch immer von der Übersetzung des Autos und dem Motor ab

0
peterobm  23.11.2020, 13:16
@1123581119

vorm Kreisel ne iss klar

selbst mit 70 und 5. Gang hast ne Beschleunigung, dauert halt etwas länger. wozu 4. und Vollgas, Außerorts - sind 100 angesagt. ohne Beschilderung

0
TechnikTim  23.11.2020, 13:23
@1123581119

Also deine Logik macht keinen Sinn. Man kann auch bei 50 im 5. Gang fahren, wenn das Auto das schafft. Umso höher der Gang umso umweltschonender und sparsamer. Klar, wenn du beschleunigen musst, solltest du wieder in den dritten, damit du die hinter dir nicht nervst aber mehr schalten ist immer besser. Bei 70 fahre ich eigentlich immer im 5. Mein Skoda Fabia hat da genug Power um zu beschleunigen, da muss ich nicht runterschalten.

In einem Rennen ist das was anderes, da würde ich bei 100 im dritten Gang hängen aber es geht im Straßenverkehr ja mehr um vorausschauend und sparsam fahren als um Beschleunigung. Wenn man weiß, dass man gleich beschleunigen muss, bleibt man halt mal etwas länger im 4. und schaltet später hoch.

0

Vorausschauende Fahren ist alles. Wenn du den Kreisverkehr siehst, gehst du vom Gas, lässt den Gang aber drin. Durch die Motorbremswirkung verringert sich die Geschwindigkeit, gleichzeitig fällt die Motordrehzahl. Du schaltest einen Gang runter, die Geschwindigkeit verringert sich weiter, gleichzeitig fällt wieder die Motordrehzahl. Falls du Bremsen musst, verringert sich die Geschwindigkeit weiterhin, gleichzeitig fällt wieder die Motordrehzahl. Jetzt legst du den nächst tieferen Gang ein...

Grundsätzlich kannst du vom 4. in den 2. Gang schalten, wenn die Geschwindigkeit dementsprechend gering ist, dass sich der 2. Gang problemlos einlegen lässt.

Einfacher ist es, wenn du beim Runterschalten immer nur um einen Gang runterschaltest und keine Gänge überspringt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Kfz-Meister

TeddyFragt 
Fragesteller
 23.11.2020, 13:32

Danke!

0

Also im optimal Fall bremst du erstmal mit der Motorbremse. Schaltest also in den 3. und lässt dich abbremsen. Dann bei 50 kannst du in den 2. und lässt dich weiter abbremsen. Je nach Verkehrsaufkommen reicht das schon. Kommt halt auch immer auf die Größe und Sichtfreiheit des Kreisverkehrs an. Theoretisch kannst du natürlich auch vom 4. In den 2. Aber dann musst du deutlich abbremsen vorher.

Das hat mit Kreisverkehr nichts zu tun. Bei der Annäherung an eine Kreuzung reduziert man die Geschwindigkeit immer der Situation gemäß. Da gibt es keine Regel. Wenn Du Vorfahrt hast oder die Ampel grün ist reduziert man weniger, wenn man erwarten muß, dass man halten muß, dann reduzoiert man stärker. Das zweite gilt dann auch für den Kreisverkehr.

Zum reduzieren nutzt man das Abbremsen des Motors durch GEEIGNETES Zurückschalten. Falls erforderlich, bremst man zusätzlich mit der Bremse.

Fazit: Man macht es so wie es situationsgemäß paßt. Wenn du nach Kochrezepten fürs Autofahren suchst, dann kannst Du es gleich bleiben lassen mit dem Führerschein.


TeddyFragt 
Fragesteller
 23.11.2020, 13:00

Aber selbst wenn man mit dem Kochen anfängt, braucht man doch erstmal eine gewisses Grundverständnis. Dann kann man doch später noch seine eigene Note mit einfließen lassen :)

0
Florabest  23.11.2020, 13:06
@TeddyFragt

"Grundverständnis" ist sehr richtig. Das soll dir der Fahrlehrer vermitteln. Aber versuchen irgendwelche Verhaltensregeln auswendig zu lernen ist Unsinn. Man muß sehen was da kommt und dann sich entsprechend passend verhalten.

z.B. Hat hier jemand vorgeschlagen vom 4ten in den 2ten Gang runter zu schalten. Wenn du das bei Tempo 80 machst, wäre das toll fürs Getriebe und der Fahrlehrer würde schreien vor Glück.

0
1123581119  23.11.2020, 13:04

Man schaltet angemessen zurück und schadet damit seine Kupplung, die teuerer ist, als Bremsbeläge

0