Wie erklärt ihr den Schock?

2 Antworten

Meinst du den erste Hilfe Kurs?

"Mit Schock bezeichnet man eine Funktionsstörung des Körpers, die durch ein Missverhältnis zwischen Blutbedarf und -verfügbarkeit entsteht. Es gibt (grob) zwei Arten des Schocks: bei der einen Art ist das Blutvolumen durch eine Erkrankung innerhalb des Gefäßssystems falsch verteilt, bei der anderen Art ist das Blutvolumen durch eine Verletzung verloren gegangen. Ein Schockzustand ist immer lebensgefährlich. Die Symptome sind: Blässe, Kaltschweissigkeit, ggf. starke Blutung, Bewusstseinsverlust, rasender Puls. Maßnahmen für den Ersthelfer sind: Schocklagerung, außer wenn vorher über Herzbeschwerden geklagt wurde, ggf. Blutung stoppen, Einfluss eines Allergens entfernen, wenn möglich, Rettungsdienst rufen, bei Bewusstlosigkeit stabile Seitenlage, bei Atemstillstand Laienreanimation." Auf Nachfragen eingehen.

Ich muss zugeben, ich bin kein erste-Hilfe-Ausbilder und weiß nicht, was die Lehraussagen dazu sind, aber so würd ich es für Laien erklären.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Basinga795  20.09.2021, 18:58

Hi,

Du hast das schon recht ausführlich erklärt. In der EH Ausbildung wird gar nicht so tief darauf eingegangen. Im Zweifel verunsichert das nur. Ein Ersthelfer muss auch keine Ursachenforschung betreiben, sondern gezielt die von Dir benannten Maßnahmen ergreifen. Auf gezielte Nachfrage geht man evtl noch darauf ein, dass eine Herzfrequenz, die den systolischen RR übersteigt ein Schockzeichen sein kann. Damit können die Leute zumindest noch etwas anfangen, auch wenn sich die meisten Leute ohnehin schwer tun, das sicher zu messen.

1
iwaniwanowitsch  20.09.2021, 19:14
@Basinga795

Richtig. Da stimme ich dir zu. Den Druck können die eh nicht messen. Man könnte jetzt den Recap-Test dazu nehmen, den können auch Laien durchführen, finde ich.

0
Von Experte iwaniwanowitsch bestätigt

Kurz und knapp:

Schock ist ein Kreislaufversagen, welches unbehandelt zum (Multi-)Organversagen führen kann. Aufgrund einer Störung der Mikrozirkulation, also einer verminderten Durchblutung der kleinsten Gefäße, erhält das Gewebe zu wenig Sauerstoff.

Der Körper zentriert das Blut nur noch für die lebenswichtigen Organe Gehirn, Lunge und Herz. Die Extremitäten werden nicht mehr durchblutet. Reicht diese Zentralisation nicht mehr aus, kommt es zum Herz-Kreislauf-Versagen.

Der Schock ist in der Notfallmedizin immer ein lebensbedrohlicher Zustand in Folge einer schweren Verletzung oder Erkrankung und hat nichts mit schockiert sein nach seelischen Ereignissen zu tun.

Soweit ich weiß, wird das Thema Schock im Erste-Hilfe-Kurs nicht behandelt. Eher allgemeine Erste-Hilfe-Maßnahmen. Oder welchen Kurs meinst du speziell?

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Psychologiestudentin, Rettungssanitäterin