Wie erkennt man Jüdische nachnamen? in Deutschland?
4 Antworten
Habe mal gehört, Juden hätten früher öfters Doppelnamen gehabt wie z.b. Kaufmann, Reitmeier oder sowas. Aber ob das so stimmt, kann ich nicht sagen. Außerdem wird ja auch ständig geheiratet und andere Namen angenommen und vermischt. Das wirst du heutzutage nicht ausfindig machen können
Einige jüdischen Nachnamen tragen charakteristische Endungen, die auf jüdische Herkunft hinweisen können. Diese Endungen sind jedoch nicht immer eindeutig und können auch in anderen Kontexten verwendet werden:
• “-berg” (z.B. Rosenberg, Goldberg)
• “-stein” (z.B. Goldstein, Weinstein)
• “-mann” (z.B. Freundmann, Eisenmann)
Hoffe konnte einigermaßen helfen.
HayatAlMuslim
Ein bekannter Nazi hieß auch Rosenberg. Rosenberg ist auch ein "Z.g..ner-Name'. Marianne ist eine bekannte "z.gane" Sängerin.
Garnicht. Allerdings kann man ziemlich sicher das, das die Nachnamen Erdogan, Sürüncü und vglb eher nicht jüdisch sind. Aber auch da nicht 100% ...
Adler, Biermann, Goldmann, Hirsch, Kaufmann, Levy, Meir, Rothschild, Schwarz, Stern, Teitelbaum usw. Die Verwendung von deutschen Familiennamen wurde für Juden unter Joseph II. verpflichtend. Neben den Juden zugestandenen Bürgerrechten, welche in den Toleranzpatenten festgeschrieben wurden, legte Joseph II.
Quelle Google