Wie erkenne ich Hoch- und Tiefdruckgebiete auf einer Karte?
Ich schreibe morgen in Erdkunde eine Klassenarbeit und weiß nicht wie ich Hoch- und Tiefdruckgebiete auf einer Karte erkennen kann? Kann mir jemand das bitte erklären?
3 Antworten
Gibt verschiedene Indizien.
Die sicheren sind: Auf der Nordhalbkugel ist z.B. die Drehrichtung der Hochdruckgebiete meist im Uhrzeigersinn, bei Tiefdruck entgegen. Die Abkürzungen stehen meist dran mit "T" oder "H". Bildquelle: BR-Wissen
Die Farben "blau" für Tiefdruck, "rot" für Hochdruck sind nicht unbedingt eindeutig, da auch ein Tiefdruckgebiet eine Warmfront haben kann (Bildquelle: Seewetter-Kiel)


Auf den Karten der Nachrichten ist normaler weise ein T für Tiefdruckgebiet oder ein H für Hochdruckgebiet
Tiefdruckgebiete sind blau markiert