Wie entferne ich alten, eingetrockneten Schimmel von einer Rauputzwand?
Hallo,
ich hab ein Problem, nachdem meine alten Schränke abgeholt wurden, entdeckte ich einen großflächig ausgebreiteten, braunen Schimmelbefall an der Wand. Dem Vermieter hab ich es gemeldet, er lehnt aber die Sanierung ab, weil es Eigenverschulden sein soll. Mein Problem ist Folgendes: Es ist eine Wand mit Rauputz, der Schimmel ist eingetrocknet und wohl älter, mit einem Antischimmelspray bekam ich es nicht weg. Und wie ist das überhaupt, wenn der Befall noch sichtbar ist, ist das was man sieht noch weiter aktiv, obwohl es mit Spray abgetötet wurde? Muss also alles, was sichtbar ist von der Wand abgeschabt werden? Ich bin echt ratlos, was ich tun soll, ich lese immer man muss es abfräsen, stimmt das?
Ich bitte um praktische Hilfe, es sollte auch bezahlbar sein, da ich arbeitslos bin und eine kostenintensive Sanierung nicht machbar ist. Ausziehen ist keine Alternative IM MOMENT, deshalb bitte keine ratschläge, die in diese Richtung gehen.
Vielen Dank im Voraus!

4 Antworten
Wenn der Schimmel ganz trocken ist, wird er sich nicht weiter ausbreiten - es sei denn, die Stelle ist durch einen Mauerriss entstanden, so daß sich bei Regen auch wieder Feuchtigkeit bilden kann.
Du kaufst Dir gute Wandfarbe und streichst damit zweimal - zwischendurch trocknen lassen.
Hochprozentiger Alkohol (Spiritus, Bio-Ethanol) hätte es genausogut getan als das Schimmel-Ex-Zeugs dass oft dem Menschen mehr schadet als dem Pilz und billiger wäre es allemal gewesen.
Diese Flecke bekommt man in der Regel nicht mehr weg, es sei denn man überstreicht diese. Wenn der Pilz erfolgreich abgetötet wurde muss man nix wegfräsen.
darüber streichen :)
Die wand mit spezieller schimmelfarbe überstreichen