wie enstehen schwarze löcher (Bild)?

4 Antworten

Sobald ein Stern "ausgebrannt" ist und keine Wärme mehr erzeugt, die Gegendruck zum Gravitationsdruck erzeugt, fällt er in sich zusammen.

Wie weit er zusammenfällt, hängt von der Masse ab; dies ist auch im Bild erkennbar.

"Zwergsterne" wie unsere Sonne fallen einfach in sich zusammen, wobei die Materie zwar "entartet", aber nur, was die Elektronen betrifft; die Atomkerne werden noch nicht ineinander gequetscht. Dabei entsteht ein "weißer Zwerg". Hohe Oberflächentemperatur (deshalb weiß), aber kleine Oberfläche (deshalb wenig Energieabstrahlung und langlebig).

Schwerere Sterne explodieren vorher noch als "Supernova" - siehe Wikipedia-Artikel zum Stichwort. Danach fällt das, was nach dem Abstoßen der äußeren Schichten bei der Supernova-Explosion übrig bleibt, ebenfalls zusammen.

Je nach Masse des Restes bleibt das Zusammenfallen stehen, wenn die Atomkerne zusammengequetscht werden (es bleibt eine Art riesiger "Atomkern", aber fast nur aus Neutronen bestehend, übrig), oder die Masse ist groß genug, dass auch die Neutronen noch zerquetscht werden. Dann bleibt dem Materieklumpen nichts weiter übrig, als zum schwarzen Loch zusammenzufallen.

(Zwischen Neutronenstern und schwarzem Loch gibt es noch den hypothetischen Quarkstern, bei dem die Masse ausreicht, die Neutronen zu zerquetschen, aber nicht die Quarks, aus denen die Neutronen bestehen. Es könnte aber auch sein, dass eine nähere Betrachtung ergibt, dass die Neutronen im Innern eines Neutronensterns so entartet sind, dass es keinen Unterschied zu einem Quarkstern mehr gibt, oder dass ein Quarkstern kleiner ist als sein Schwarzschild-Radius und damit ebenfalls ein schwarzes Loch.)

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studium, Hobby, gebe Nachhilfe

Wenn du dich nur auf die Entstehung von schwarzen Löchern beschränken möchtest und nicht auf die komplette Sternentstehung und -entwicklung eingehen möchtest, dann ist das Bild wohl unpassend.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Masterabschluss Theoretische Physik

wer die Entstehung Schwarzer Löcher verstehen will und keine Geduld für etwas Sternentwicklung hat, der hat einfach Pech gehabt. Ich würde das Bild einfach nur erklären. Wer steht denn mit der Stoppuhr im Hintergrund und misst die Sendezeit?


TAETAELOVE95 
Beitragsersteller
 07.07.2019, 18:28

hahaha 😂

das Problem ist halt, ich verstehe das Bild auch nicht ganz ;P

0
hologence  07.07.2019, 18:44
@TAETAELOVE95

Sterne unterschiedlicher Massen haben ein unterschiedliches Schicksal. Je größer desto dramatischer. Darum wird die Sonne nur ein weißer Zwerg, aber Rigel zB wird genügend Restmasse übriglassen für ein schwarzes Loch.

2