Wie Eltern zum Pferd überzeugen?

6 Antworten

Wenn du nur ein Pferd kaufst weil es dir jmnd. emfohlen hat dann sollst du es besser gleich vergessen. Und wenn es keine gute Reitlehrer um dich herum gibt dann schon gar nicht daran denken, vor allem weil du ja ein Wiedereinsteiger bist. Ein Pferd ist nicht etwas das man einfach so kauft weil es keine bessere Lösung gibt. Denk nicht nur an dich sondern an das Pferd welches nicht nur Liebe Platz und Zeit braucht sondern auch eine riesige Menge Geld. Und wenn du dich dafür auf deinem Vater verlassen musst dann hat er auch das Sagen


SofiaSof 
Fragesteller
 27.03.2024, 06:08

Natürlich, allerdings habe ich mich schon mit Allen ausgesprochen und wir haben entschieden, dass wenn überhaupt, dann kümmert sich jeder ein bisschen.

0
heyhihello19  27.03.2024, 11:21
@SofiaSof

ja natürlich aber du musst auch verstehen dass sie vlt. pferde nicht so gern haben wie du und wenn sie es nachher mehr und mehr hassen sich um das pferd zu kümmern dann... naja ich kann mir schlecht vorstellen dass jetzt alle sich super um das pferd kümmern werden.. aber ja was weiss ich doch🤷‍♀️ wenn du das eine gute idee findest und das pferd sicher und glücklich sein wird dann...

1

Natürlich wäre es besser, im Alltag eine regelmäßige Reitmöglichkeit zu haben. Und natürlich möchte der Züchter Pferde verkaufen; sehr gerne verkauft erlaubt h dir eins…

Aber so eine Aussage zum Anlaß zu nehmen, ein eigenes Pferd anschaffen zu wollen, obwohl die Umstände völlig dagegen sprechen, entspringt einfach nur dem Wunschdenken. Kann ich verstehen - aber unvernünftig wäre es trotzdem. Daher wird es kaum möglich sein, auch nur halbwegs vernünftige erwachsene Menschen davon zu überzeugen.
Und stell dir mal vor: der Trend geht zum Zweitpferd. Weil nämlich unter Umständen das erste, was man hat, ständig krank oder verletzt oder in Beritt ist, so dass man immer noch nix zum Reiten hat. Und ja, so etwas ist leider garnicht so selten. Ich weiß, in der Jugend denkt man, so viel Pech haben nur andere, es wird schon alles gut gehen bei mir. Aber ach…. Leider ist auf den jugendlichen Optimismus kein Verlass.
😟

Ein Pferd ist nicht nur eine massive finanzielle Belastung (auch wenn man gut verdient), sondern geht auch mit viel Verantwortung einher. Ich habe als Jugendliche ungefähr jede freie Minute im Stall verbracht und habe mir immer vorgestellt, "wenn ich groß bin" ein Pferd zu haben. Tja, jetzt bin ich groß und habe noch immer keines. Obwohl ich mir damals nicht sehnlicher gewünscht hätte. Und auch heute klingt die Vorstellung verlockend - wenn man von den Nachteilen absieht.

Ich würde meinem Kind niemals ein Pferd kaufen. Nicht nur aus finanziellen Gründen der Anschaffung und der gewöhnlichen Kosten, sondern auch, weil ein Pferd über 30 Jahre alt werden kann und in all diesen Jahren unvorhersehbare Kosten aufkommen können. Selbstverständlich habe ich da eine riesen Verantwortung und muss immer im Sinne des Tieres handeln. Also auch, dass es bis an sein Lebensende nach Möglichkeit im funktionierenden Herdenverband leben darf.

Auch muss ich an eine gute Freundin denken, die sich mit frischen 18 - damals aus der Not heraus - "ihr" Pferd gekauft hat, das sie selbst jahrelang zuvor ausgebildet hat, bevor es an irgendjemanden verkauft wird. Das war es dann mit den Studienplänen und dem Traum der eigenen Wohnung und des eigenen Autos. So eine Situation würde ich meinem Kind keinesfalls schaffen wollen.

Und was noch dazukommt: Ich habe durchaus Erfahrung mit Pferden. Ich habe viel mit Jungpferden oder auch "Problempferden" gearbeitet. Dennoch wäre es für mich ein enormer Schritt, diese Verantwortung auf mich zu nehmen. Die und deiner Familie scheint da noch mehr zu fehlen.

Du hast an sich keine Vorerfahrungen mit einem Pferd. Du reitest nur in den Ferien, aber eine Jahrelange Reitbeteiligung hattest du nie. Dh du kaufst ein Pferd ohne Erfahrung.

Dann willst du es haben um besser reiten zu lernen bzw um dich zu verbessern. Ich habe keine Ahnung wie gut du reiten kannst, aber so könnten sich wirklich schnell Fehler einschleichen die ein Reitlehrer korregieren könnte. Am Ende hat das Pferd schmerzen dadurch.

Du brauchst also unbedingt für dich eine Reitbeteiligung. Also wenn du ein Pferd hast, dass du jemanden der viel Erfahrung hat mit ins Boot holst. Jemand der sich sehr gut mit der Pflege und den Reiten auskennt. Mit dieser Planung kannst du auch evt dein Vater überzeugen. Besser noch wenn du jetzt so jemanden holst und der sofort bereit steht, wenn das Pferd da ist


SofiaSof 
Fragesteller
 26.03.2024, 21:15

Ich habe tatsächlich eine lange Vorerfahrung, habe es aber vergessen mit aufzuschreiben. Danke für den Tipp

0

Nicht Du solltest Deine Eltern überzeugen, sondern der Wunsch nach einem Pferd für Dich sollte von Deinen Eltern kommen. Die sind nämlich komplett in der Verantwortung - finanziell sowie auch für die Versorgung. Es wäre naiv, zu denken, dass ein Pferd ein Weihnachtswunsch ist.


SofiaSof 
Fragesteller
 26.03.2024, 21:19

Ja, dass ist mir klar, dass es kein Weihnachtsgeschenk ist. Aber trotzdem danke. Das war das beste bisher.

1
AriZona04  27.03.2024, 07:21
@SofiaSof

Danke Dir für das nette Feedback.

Du solltest noch lernen, dass nicht jeder Wunsch erfüllt wird. Damit muss man sich abfinden.

1