Wie einigen bei unterschiedlichen Vorstellungen von Ordnung und Hygiene in einer Wohngemeinschaft?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Corazon101,

In einer WG sollten die Gemeinschaftsräume sauber hinterlassen werden. Das zeigt Anstand und Respekt allen Mitbewohnern gegenüber, da spielt auch Lust oder Unlust keine Rolle. Diese Regeln sollten vor Einzug geklärt werden. Das erspart allen Beteiligten Ärger und Diskussionen.

Sollte einmal keine Zeit dafür sein, kann man sein Geschirr in einem Korb auch im eigenen Zimmer abstellen, bis man Zeit hat, um aufzuräumen.

Viele Grüße

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

ES sollte feste Vereinbarungen geben. Manche machen einen Dienstplan -

z.B. Wer putzt wann das Bad.

Das kann man auch mit dem Geschirr machen, gibt aber oft

Ärger.

Im Büro haben wir uns schließlich geeinigt, dass jeder sein gebrauchtes Geschirr selbst spült und niemand etwas in die Spüle stellen darf.

Aber - wie wäre es mit einer Spülmaschine? Die gibt es jetzt in vielen Baumärkten und vor kurzem auch bei Aldi. Es sind Geräte, die man auf einem Küchenunterschrank, Tisch oder auf den Kühlschrank stellen kann. Man braucht allerding den Wasser- und Abwasser--Anschluss. Jeder räumt sein Geschirr selbst in die Maschine. Zum Ausräumen kann man etvl. wieder einen Dienstplan machen.

ES gibt leider immer wieder Leute, die sich vor dem Sauberhalten der Gemeinschaftsräume drücken. Ein Grund, warum viele Leute auch eineWG wieder verlassen. :-(


Corazon101 
Fragesteller
 26.01.2021, 14:44

Ich bin halt auch so ein Typ, der gerne mal morgens das Geschirr nach dem Frühstück rumliegen lässt, bevor ich zur Arbeit muss und dann erst abends abwasche. Fr mich ist das halt okay. Es gibt jedoch welche, die stört das enorm.

0
maria38000  26.01.2021, 14:46
@Corazon101

Würde mich auch stören. Das Geschirr stapelt sich ganz schnell zu großen Mengen. Zumal es dann auch noch solche Experten gibt, die dann auch abends nicht spülen.

0
Corazon101 
Fragesteller
 26.01.2021, 14:47
@maria38000

Ne so schlimm ist es dann doch nicht. Aber wie gesagt, gibt es da wohl kein Richtig oder Falsch?

0
darkwoods  06.01.2023, 12:48
@Corazon101

Ich finde deine Einstellung sehr asozial. Du machst es einfach aus faulheit und Zeitmangel. Du findest es inordnung, weil es dein Dreck ist, aber dass es andere stört ist völlig legitim. Dann nimm doch einfach Rücksicht, wenn du weißt dass sich andere daran stören. Auch sowas wie "ich wasche erst Abends ab" kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, andere wollen die Küche auch benutzen und sie sauber vorfinden im laufe des Tages. Auch Kleinigkeiten liegen zu lassen können sich schnell zu einem Haufen stapeln. Das ist wie ein Schneeballeffekt.

0

In einer WG soll keiner benutztes Geschirr liegen lassen. Es soll überhaut nichts liegen gelassen werden, nicht mal ein Löffel oder ein Teller, auch Kochgeschirr wird nur kurz eingeweicht und direkt gereinigt und weggeräumt. Nur durch diese strikte Art ist es möglich dauerhaft Ordnung zu halten, sonst kann jeder Depp seinen Scheiß liegen lassen und dann kommt der Nächste und und lässt auch sein Zeug liegen und dann stapelt sich das. Das hat auch was mit gegenseitigen Respekt zu tun. Ich verstehe sowieso keine WG mitbewohner, die meinen dass sie ihre alten Gewohnheitsmuster auf eine WG übertragen können, wo sie mit wildfremden Leuten sind und wie bei Hotel Mama ihr Zeug einfach liegen zu lassen. Mir ist es völlig egal ob jemand keine Zeit oder keine lust hatte. Dann soll man sich gefälligst Diziplin aneignen. Man nimmt schließlich Rücksicht auf seine Mitbewohner und hinterlässt alles komplett sauber. Teller rumstehen lassen, kann man machen, wenn man alleine wohnt.

Eigenverantwortlich.

Derjenige, der sich gestört fühlt, sollte sein Problem nicht von anderen gelöst bekommen wollen.

Der Gestörte ;-) sollte sich selbst gute Lösungen für sein Problem einfallen lassen.


Corazon101 
Fragesteller
 26.01.2021, 14:42

Ich bin halt auch so ein Typ, der gerne mal morgens das Geschirr nach dem Frühstück rumliegen lässt, bevor ich zur Arbeit muss und dann erst abends abwasche. Es gibt jedoch welche, die stört das enorm.

0
amormutuus  26.01.2021, 15:00
@Corazon101

Üblich ist halt, dass Gewisses verpönt ist und anderen über Schuld zur Last gelegt wird.

Du solltest eine Entscheidung treffen und wissen, wie dein Verhältnis zu den anderen sein soll.

Risiko und Streit? Versöhnlichkeit und Anpassung? ......

0
Corazon101 
Fragesteller
 26.01.2021, 15:08
@amormutuus

Das Problem hier ist, wenn man einmal damit angefangen hat, sich den Vorstellungen anderer anzupassen, zieht das schnell weitere Kreise. Beim Geschirr fängt es an, dann darf man aus Kostengründen nur noch 2x in der Woche den Herd benutzen, dann nur noch morgens duschen (weil es abends auch stört), und so weiter und so fort...

1
amormutuus  26.01.2021, 17:17
@Corazon101

Ja, stimmt schon.

Andererseits ist es wohl auch nicht zu vermeiden, Kompromisse zu schließen, um etwas sozial zu bleiben.

Eine Gratwanderung.

Deshalb mein Vorschlag, dass du dich vorbereitest und eine Entscheidung triffst.

Vielleicht würde Charme/Diplomatie noch helfen, um die Gemüter zu beruhigen.

Oder gucken, wann und wo immer sie selbst nachlässig, unordentlich, schlampig, faul .... sind und dies argumentativ dagegen halten.

0

Bei herumstehendem Geschirr kommt kann man das Spülbecken (Wasserhahn etc.) nicht richtig benutzen. Außerdem - angebackene Speisen am Geschirr sind wirklich eklig und ziehen im Sommer Fliegen und anderes Ungeziefer an.

Wenn die WG nicht sehr groß ist, könnte man mal probieren, dass der, der sein Geschirr nicht sofort spülen kann oder will es in einem größeren Plastikbehälter aufbewahrt und diesen an eine Stelle hinstellt, wo es niemanden stört.

Aber wenn jemand keine Rücksicht nehmen will und eher schlampig ist, wird man ihn / sie kaum ändern können.


Corazon101 
Fragesteller
 26.01.2021, 14:59

Also ich würde mich nicht als schlampig bezeichnen, dafür dass ich mein Geschirr manchmal nicht sofort spüle. Ich glaube, wenn ein anderer halt spülen will, tut er die Sachen in der Spüle halt beiseite. Wo ist das Problem? Ich würde es so machen.

0
Corazon101 
Fragesteller
 26.01.2021, 15:05
@maria38000

Sag ich doch. Der eine macht es so, der andere so. Warum soll man sich ändern, nur weil jemand anderes ein Problem damit hat? Das Problem hier ist, wenn man einmal damit angefangen hat, sich den Vorstellungen anderer anzupassen, zieht das schnell weitere Kreise. Beim Geschirr fängt es an, dann darf man aus Kostengründen nur noch 2x in der Woche den Herd benutzen, dann nur noch morgens duschen..

0
darkwoods  06.01.2023, 12:55
@Corazon101

So einen Mitbewohner wie dich hätte ich sofort rausgeschmissen. Was juckt mich das ob das normal für dich ist deinen Dreck stehen zu lassen?! Es gibt gewisse Regeln und du wohnst nicht alleine dort. Du willst dich nicht der Sauberkeit anderen anpassen, aber verlangst von anderen, dass sie sich deinem Dreck anpassen müssen. Asozial so ein Verhalten.

1