wie den hund im auto transportieren?

18 Antworten

Hundegurt auf dem Rücksitz Ist am Besten und der Hund fühlt sich wohl.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Habe eine Havaneser Hündin

Tibettaxi  27.04.2012, 22:01

Und ab Aufprall mit mehr als 50 braucht man sich keinbe Gedanken mehr um Hund machen, da ist er eh tot (der vor ihm auch, weil die meisten Gurtsysteme nichts taugen)

Der für Hund und Halter sicherste weg ist ne Hundebox.

Ungesichert geht gar nicht, mal von den Kosten (50€ und ein Punkt) abgesehen wird Hund zum Geschoß und da jkann selbst nen Chi bei einem Aufprall ohne weiteres eine Menschen töten. Weiterer Grund gegen ungesicherten Hund: Hast du nen Unfall, bist bewiustlos und Hund verläßt das Auto wird die Polizei ihn erschießen müssen (weil einfangen klappt meist nicht und zu große Gefahr für andere)

Beim ADAC gibt es Videos zu dem Thema - echt beeindruckend

Wir haben den Hund im Kombi im Kofferraum, wobei der Kofferraum durch ein stabiles Trenngitter getrennt ist.

Wenn Rückbank, dann nur mit Gurt.

Der Hund muss vor allem gesichert werden, dass er bei einer Vollbremsung oder Aufprall nicht aus dem Fahrzeug geschleudert wird. Diese Boxen sind ebenfalls super. Nehmen aber halt wahnsinnig viel Platz weg. Vor allem wenn man einen großen Hund hat und die Box nicht ständig raus und reinheben will. Deswegen haben wir uns gegen eine Box entschieden, wobei die wohl die sicherste Alternative ist.

Kommt auf die Größe des Hundes an. Auf jeden Fall ist es sinnvoll, wenn nicht sogar Pflicht einen Hund im Auto zu sichern. Es gibt extra Geschirre für Hunde, mit denen man das Tier im Auto anschnallen kann. Wenn der Kofferraum großgenug für eine Transportbox ist, ist das sicherlich die beste lösung. Denn auch ein Hund kann bei einer Vollbremsung durchs Auto fliegen und nicht nur selbst verletzt werden, sondern auch zur Gefahr für andere Personen im Fahrzeug werden.

Wenn du (noch) keine Hundebox für den Kofferaum hast, was am sichersten ist, ist dann der sicherste Platz im Fußraum des Beifahrers. Wird beim Taxifahren so gemacht. Es gibt im Zoogeschäft auch Anschnallgurte für den Rücksitz. Der Hund hat aber in der Box mehr Freiraum und wird sich da wohler fühlen!


manteltiger  27.04.2012, 16:22

sicherste Platz im Fußraum des Beifahrers??????????? So, und wie schnell springt der Hund dann auf die Fahrersseite? Das glaube ich absolut nicht und würde so etwas auch nicht tun!!!!!!!!!!!!!!!!

Fragefish  27.04.2012, 19:31
@manteltiger

Wenn man im fremden Auto (z.B. Taxi) fährt ohne Box oder geeigneten Kofferraum, also eigentl. nicht hundetauglich ausgestattet hat man ihn, finde ich, da am besten unter Kontrolle, weil man mit dem Sitz vorrücken kann. Ich meinte auch nicht den Hund alleine, nur MIT Beifahrer natürlich (Hund zwischen den Füßen)! Sorry, hätte ich sagen sollen. Die Taxifahrer die ich kenne, bestehen auf diesem Platz.

Tibettaxi  27.04.2012, 22:02
@Fragefish

Na hauptsache die Taxifahrer zahlen dann auch die 50€ und nehmen den Punkt wenn die uniformierten Preisrichter mal Kontrollieren