Wie bleiben Spurenfossilien bis heute erhalten?
Hallo, unzwar wundere ich mich, dass Spurenfossilien wie zB Cruziana (also Fährten) bis heute im Sediment erhalten bleiben können. Ich mein es ist klar, dass die eigentliche Spur mit der Zeit immermal wieder von anderen Sediment-schichten überdeckt wurde, aber wieso verblasst die Spur an sich denn nicht? Wenn ich jetzt z.B einen Fußabdruck irgendwo hinterlasse ist der ja auch nach kurzer Zeit durch Regen oder andere Einflüsse verschwunden
2 Antworten
Ja, das ist wirklich schwer zu glauben. Abdrücke von Tieren oder Pflanzen können dadurch entstehen, dass das Tier bzw. die Pflanze rasch vom Sediment zugedeckt wird und dann versteinert. Die Spuren im Gestein entstehen also durch chemische Vorgänge, in denen das Sediment umkristallisiert wird. Es können Spuren im Schlamm sein, und das Schlamm trocknet aus und verhärtet. Erst dann erfolgt die Umkristallisation, die ziemlich lange dauert. Erstaunlich, dass sie erhalten bleiben, Fossilisation ist aber auch sehr selten, eine Ausnahme.
Tolle Frage! Das habe ich mich auch schon oft gefragt!
Ich denke, dass die Spuren sich durch die Eiszeit festgesetzt haben und dadurch erhalten geblieben sind. Im Wasser würde ich behaupten, dass es sich einfach auch festgesetzt hat und durch viele viele Schichten über deckt und so geschützt wurde.