Wie bezeichnet man einen Prediger des Judentums?

3 Antworten

jemanden, der wirklich nur darauf spezialisiert ist, zu Predigen, also der keine eigene Gemeinde hat, sondern von Stadt zu Stadt fährt, um Predigt-Events zu machen, den nannte man in der ashkenasischen Tradition in Osteuropa "Magid" (jemand, der sagt). Früher (oder in anderen Regionen) war auch die bezeichnung "Darshan" (Prediger) üblich.

Das Buch "Prediger" heisst auf hebräisch "Kohelet".

Und ein jüdischer Geistlicher heisst Rabbiner. Das ist ein sehr allgemeiner Begriff, umfasst all jene, die eine Rabbinatsausbildung abgeschlossen haben, egal ob sie in einem Gericht arbeiten oder für Kashrut-Überwachung (hier spricht man auch von Mashgiach) oder Rabbiner einer Gemeinde sind oder an einer Yeshiva unterreicht oder -einfach ein frei schwebender Rabbiner sind.

Ein jüdischer Prediger (also nicht der Rabbi) heißt מַגִּיד (Maggid). Dieses Amt war vor allem in der ostjüdischen Tradition sehr verbreitet, da der Rabbi dort nur gelehrte Vorträge hielt und normalerweise nicht predigte.


Fallschirm88  19.11.2013, 13:50

kanpp daneben ist auch vorbei.

1

Rabbi. Ein Mann, dessen Gelehrsamkeit ihn dazu qualifiziert zu lehren, zu predigen und Entscheidungen in Angelegenheiten des Rechts zu fällen.