Verhalten eines Autos bei Aquaplaning?

8 Antworten

Die Reifen\Räder "schwimmen" auf dem Wasser, was sich besonders in Spurrillen vielbefahrener Straßen sammelt, auf, was dazu führt, dass Lenkbewegungen oder Bremsungen KAUM  noch DEN "Effekt" haben, den der Fahrzeuglenker sich erwünscht. SELBST erlebtes Beispiel von vor gefühlten 100 Jahren: Etwa in Höhe Darmstadt (auf der Autobahn in strömendem Regen) kam ich mit meinem Motorrad in die blöde Situation bremsen zu müssen, da der Verkehr vor mir deutlich langsamer war, als ich. Folge meiner Blödsinnsbremsung auf dem fast profillosen Hinterrad, hatte zur Folge, dass sich das Motorrad wie ein hektisch wedelnder Hundeschwanz benahm. Zu meinem großen Glück konnte ich den erwarteten Sturz bei etwa 100km\h vermeiden. Bei Pkw und Lkw kann sich das Aufschwimmen der Reifen auch zu unkontrollierbaren Fahrten entwickeln.

Ein Auto verhält sich bei Aquaplaning ganz ,,normal" wenn man nur grade ausfährt, und wenn man nicht lenkt.

Der Reifen verliert ja nur die Bodenhaftung, und durch den Schwung fährt das Auto weiter. Dadurch können auch keine Seitenführungskräfte aufgebaut werden, d.h. Kurven fahren ist unmöglich (Bremsen auch nicht).

Wenn man dann am Lenkrad dreht passiert nix. Kriegen die Reifen dann aber wieder Bodenkontakt bricht das Auto schlagartig aus. Lenkt man dann heftig gegen, kommt sofort der Konter und man hat das Auto komplett verloren.

(Allgemein sollte man nie den Lenker schlagartig rumreißen, wenn das Auto ausbricht. Das Lenkrad eine Vierteldrehung zurückdrehen, reicht meistens völlig aus.)

So wie ich das verstanden hatte ist es folgendermaßen:

Du fährst so schnell, dass der Reifen auf der Wasseroberfläche (der Pfütze beispielsweise) aufliegt, statt auf dem Boden.
Dadurch hast du beim Bremsen natürlich auch keinen Widerstand.
Das hat zur Folge, dass dein Auto "rutscht", es schlittert also weiter, weil die Reifen keinen/kaum  Bodenkontakt hatten und so nicht bremsen konnten.

Zumindest hatte ich es so verstanden, als es mir erklärt wurde.

Ich hoffe damit konnte ich dir helfen.

LG
Utau


Vando  03.05.2016, 16:46

Das hast du alles richtig verstanden.

3

es fährt geradeaus weiter. Lenken und Bremsen oder Gasgeben funktioneirt nicht, da keine Kraft auf den Untergrund übertragen wird.

Beim Aquaplaning entsteht ein Waser keil vor den Reifen, auf dem das Fahrzeug bei zu hoher Geschwindigkeit aufliegt.

Wen das eintritt sollte man nicht groß lenken oder bremsen nur einfach vom Gas dann geht das Wasser unter den Reifen dann seinen Weg und die Reifen dann wieder Fahrbahn  Kontakt den der ist bei Aquaplaning ja nicht mehr gegeben  . 

Da kann jedes Bremsen und oder Lenken zu Katastrophe werden den beim Lenken weiß man nicht mehr wie die Räder stehen und bei Kontakt kann es das Fahrzeug total verreißen dann biegt man schneller ab als es erwünscht ist .