Wie berechnet man Katheten / Hypothenusen?
Hey, ich suche nach jemandem der mir verständlich erklären kann wie man die beiden Seiten berechnen kann. Nein, ich möchte nicht das jemand meine Hausaufgaben macht oder ähnliches, möchte nur endlich dahinter kommen wie ich das berechne .. Danke für alle Hilfen .. MfG Hard.
7 Antworten
Die Summe beider Kathetenquadrate ist in einem rechtwinkligen Dreieick gleich dem Hypothenusenquadrat. Heißt: Du gehst von einem rechtwinkligen Dreieck aus und nennst die Hypothenuse (die längste Seite) c. Die anderen Seiten nennst du a und b. a² + b² = c². Du kannst also, wenn du die Länge von a und b hast, die Länge von c berechnenen. Nimm einfach die Quadrate von a und b, addiere sie. Ziehe dann die Wurzel, dann erhältst du c. Durch umstellen dieser Formel kannst du auch die anderen Seiten berechnen. Du musst dafür nur die Länge von zwei der Seiten kennen.
Es hängt davon ab, welche Werte bekannt sind. In der Regel kannst du so etwas entweder mit dem Satz des Pythagoras lösen oder mit einem Sinus, Cosinus, Tangens oder Cotamgens.
Ah danke, damit kann ich was anfangen.. Dann üb ich das ganze jetzt mal ein bisschen, schreibe am Montag die Prüfung..Hoffe ich habs dann auch noch im Kopf. ^^