Wie berechnet man diese Aufgabe aus dem Bereich Physik Mechanik?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Raser vᵣ ≅ 35,28 m/s und sᵣ = vᵣt

Polizei v₁ = 22,5 und v₂ = 40 und a = (v₂ ‒ v₁)/ T mit T = 10s

und s = v₁t + ½at² = v₁t + ½(v₂ ‒ v₁)t = ½ (v₁ + v₂) t für t < T

Nach T = 10s ist S = s(T) = ½(v₁ + v₂)T

und für t > T ist s = S + v₂(t ‒ T) = ½(v₁ ‒ v₂)T + v₂t

Aus s = sᵣ folgt (v₂ ‒ vᵣ)t = ½(v₂ ‒ v₁)T

oder t = ½(v₂ ‒ v₁)T / (v₂ ‒ vᵣ) ≅ 18,54 s


Chris94Creeper 
Beitragsersteller
 10.08.2015, 19:33

Dankeschön :) habs jetzt auch raus, ich sollte mir angewöhnen meine Rechnungen strukturierte aufzuschreiben so wie deine :)

0

Wenn du uns noch sagst, wie du auf diese 14 s gekommen bist, können wir dir leichter sagen, ob du richtig gerechnet hast.

Ich würde so vorgehen:

Startzeitpunkt (t=0) ist der Zeitpunkt des Überholens. (Ich verstehe die Aufgabenstellung so, dass der Polizeiwagen (im folgenden "P" genannt) in dem Moment anfängt zu beschleunigen, in dem die beiden Fahrzeuge auf gleicher Höhe sind.)

Wo sich der Raser (im folgenden "R" genannt) zum Zeitpunkt t befindet, lässt sich leicht angeben.

Wo sich P zum Zeitpunkt t befindet, wenn t zur Beschleunigungsphase gehört (t < 10 s), lässt sich mit den üblichen Formeln zur Beschleunigung ausrechnen. Vermutlich sind dazu ein paar Umformungen notwendig.

Wo sich P danach befindet, ist dann leicht angebbar.

Dann muss man nur noch berechnen, für welches t P und R wieder am selben Ort sind.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studium, Hobby, gebe Nachhilfe

PWolff  10.08.2015, 14:37

(Ich habe da übrigens 18,5 s raus)

0
Chris94Creeper 
Beitragsersteller
 10.08.2015, 19:30

Dankeschön :) ich habs jetzt auch raus, ich hatte irgendwie die Übersicht verloren und die t=10s einfach mit 40m/s-35.3m/s= 4,7s addiert :/ hab da irgendwie das m verschwinden lassen :´D Echt nen dummer Fehler...

0