Wie berechne ich die Unbestimmtheitsrelation?
Guten Tag, ich verstehe nicht wie mein Lehrer bei der B zu den Zahlen gekommen ist die ich für P & X Einsätze.
1 Antwort
Ich bin mit dieser Rechnung so noch nicht einverstanden. Es fehlen die Einheiten. Die Planck-Konstante (das Wirkungsquantum) ist keine dimensionslose Größe, sondern eine Wirkung, also Energie mal Zeit, und wenn man ihren Wert numerisch angeben will, dann muss er mit einer entsprechenden Einheit geschrieben werden, denn ohne sie hat die Zahl keine physikalische Bedeutung und die Angabe ist sinnlos.
h = 6,626·10^34 J s
h/(2 π) = ℏ = 1,055·10^34 J s
h/(4 π) = 5,273·10^33 J s
Erst mit der Einheit J s (Joulesekunde) ist die Größenordnung 10^34 richtig. Auf glatte 10^34 J s zu runden ist dann schon in Ordnung, da es ja hier darum geht, den Zusammenhang zwischen Δp und Δx deutlich zu machen.
Die Tabellenspalten und die Achsen des Diagramms müssen dann aber sinnvoll, d.h. mit passenden Einheiten beschriftet werden, z.B.: Δp/Newtonsekunde und Δx/Meter.