Wie berechne ich den pH-Wert dieser Lösungen?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das Volumen spielt keine Rolle, da der pH nur von der Konzentration abhängt.

Dein ersten Beispiel ist NaCl. Das enthält keine merklich sauren oder basischen Teil­chen und reagiert daher in jeder Konzentration neutral, pH=7.

Das nächste Beispiel ist eine starke Lauge, die man einfach nach pH=14+lg(c) aus­wer­ten kann. Der pH ist also 13.36.

Die nächsten beiden Beispiele sind signifikant schwieriger. Wir haben es dabei mit Sal­zen er Phosphorsäure zu tun, und die ist eine dreibasige Säure mit den pKₐ-Wer­ten 2.148, 7.198 und 12.319, und Deine beiden Salz sind Ampholyte, können also so­wohl als Säu­ren wie auch als Basen reagieren. Am Beispiel des ersten:

H₂PO₄⁻ + H₂O ⟶ H₃PO₄ + OH⁻         (H₂PO₄⁻ ist Base)
H₂PO₄⁻ + H₂O ⟶ HPO₄²⁻ + H₃O⁺       (H₂PO₄⁻ ist Säure)

Als ungefähre Näherung kann man die pH-Wert einer solchen Lösung abschätzen, in­dem man einfach den Mittelwert zwischen den beide benachbarten pKₐ-Werten bil­det (der dann näherungsweise unabhängig von der Konzentration ist). Diese simp­le Ab­schä­tzung gibt die pH-Werte 4.67 und 9.76; eine genauere Rechnung liefert 4.68 und 9.74, also stimmt die einfache Näherung in diesen Fällen sehr gut.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Chemiestudium mit Diss über Quanten­chemie und Thermodynamik

isabellm27 
Fragesteller
 23.09.2021, 13:37

Vielen lieben Dank du hast mir sehr weitergeholfen🥰

0