Wie berechne ich anhand eines Diagramms die Steigung?
Hallo,
ich soll die Steigung berechnen. Ich habe leider keine Ahnung, wie:
Und was bedeutet überhaupt t2 und s2 in diesem Zusammenhang?
Ich wäre über eine Erklärung/Antwort sehr dankbar.
Viele Grüße
1 Antwort
Ist mit Steigung gemeint, wie s steigt, wenn man bei t weitergeht?
Zeichne mal das Diagramm nach dieser Tabelle. Es muß 4 Punkte haben und drei Striche, die die Punkte verbinden. Du wirst dann sehen, daß die Striche verschieden steil nach oben gehen. Die Steilheit jedes der Striche ist seine Steigung. Als Zahl berechnet man die Steigung so: Die Zunahme von s geteilt durch die Zunahme von t.
Die 2 bei s² und t² bedeutet, daß das s und das t mit sich selbst malgenommen wird. s² bedeutet s·s , und t² bedeutet t·t. Ausgesproochen wird das so: "s-Quadrat" und "t-Quadrat", oder: "s hoch 2" und "t hoch 2". Um es einfacher eintippen zu können, kannst Du auch schreiben: s^2 und t^2. Aber nicht: s2 und t2, denn das kann man leicht falsch verstehen.
Was nun s^2 und t^2 in diesem Zusammenhang bedeutet, kann ich nur raten, weil ich den Zusammenhang gar nicht kenne. Es scheint um eine Geschwindigkeit zu gehen, die wäre s/t, und s^2/t^2 wäre = (s/t)^2, also das Quadrat der Geschwindigkeit. Hier in der Tabelle steht aber t^2/s^2, also (t/s)^2, der Kehrwert des Geschwindigkeitsquadrats. Vielleicht geht es um einen Versuch mit freiem Fall oder etwas ähnlichem, wo ein Körper von der Schwerkraft beschleunigt wird und die zurückgelegte Strecke proportional zum Quadrat der Zeit wächst?
Hier wird das Zeichnen des Diagramms erklärt:
https://www.leifiphysik.de/mechanik/lineare-bewegung-gleichungen/grundwissen/zeit-ort-diagramm
Wie die Steigung und die Geschwindigkeit zusammenhängen, kannst Du mal hier schauen:
https://www.physikerklaert.de/geschwindigkeit-aus-t-s-diagramm/
Vielen Dank für Ihre Hilfe und Mühe! Das hat mir sehr weitergeholfen.