Wie benenne ich Summenformeln Chemie?
Ich bin eigentlich sehr gut in Chemie nur komme ich hier wirklich nicht weiter und finde auch nichts hilfreiches in meinem buch.
ich erhoffe mir Lösungen + Erklärung wie es zu der Lösung kam. Danke im Voraus für die Antworten :)
Meinst du nicht eher Strukturformeln statt Summenformeln?
Ich muss halt die Verbindungen die da stehen benennen
1 Antwort
Moin,
das machst du mit Hilfe der Nomenklaturregeln, die ihr doch sicher im Unterricht behandelt habt.
- Du suchst die längste unverzweigte Kohlenstoffkette. Die benennst du anhand der homologen Reihe der Alkane.
- Du nummerierst die C-Atome dieser Kette durch, indem du an dem Ende anfängst zu zählen, wo eine funktionelle Gruppe am nächsten liegt.
- Du suchst Verzweigungen und benennst sie mitsamt der Positionszahl, die du durch die Nummerierung erhalten hast.
- Du setzt alle Einzelteile zu einem vollständigen Namen zusammen. Dabei achtest du auf die alphabetische Reihenfolge der Verzweigungen. Am Anfang des Namens schreibst du groß, im Namen klein weiter.
Exerzieren wir das an einem Beispiel zusammen durch:
Beispiel a)
Die längste unverzweigte Kohlenstoffkette umfasst drei C-Atome. Das ergibt als Stammnamen -propan.
Am rechten Ende der Kette befindet sich eine funktionelle Gruppe (genauer: die alkoholische Hydroxygruppe: –OH). Darum weißt du, dass es sich hier um ein Alkanol (einen Alkohol) handelt. Diese Stoffklasse erhält die Endung -ol am Ende des Namens. Und weil du die Kette hier anfangen musst zu nummerieren, ist das ein Propan-1-ol.
Am Kohlenstoffatom 2 der Kette gibt es noch eine Methylverzweigung (–CH3). Also 2-Methyl-...
Andere (weitere) Verzweigungen gibt es nicht. Darum setzen wir nun den Namen zusammen:
2-Methylpropan-1-ol
Fertig!
Die anderen Beispiele versuchst du jetzt erst einmal alleine. Aber ein paar Tipps gebe ich dir noch: Molekül b) ist auch wieder ein Alkohol, aber diesmal ein sekundärer. Molekül c) ist ein Aldehyd. Diese Stoffklasse erhält die Endung -al an den Stammnamen. Und Molekül d) hat als funktionelle Gruppe eine Carboxygruppe (–COOH). Solche Verbindungen erhalten an den Stammnamen als Endung noch den Begriff -säure. Damit sollte es gehen.
Nur zu... das schaffst du! Ich glaube an dich...
LG von der Waterkant