Wie bekommt man ein historisches unebenes Basaltsteinpflaster aus Bruchsteinen wieder halbwegs sauber?
Ohne Chemie! Ich habe so ein Pflaster in meinem Hof und überall wächst Unkraut zwischen, teils ist es schon von Erde und festgetreten Sägespänen bedeckt.
Ich stelle mir da so ein Gerät mit grober Bürste vor, die alles oberhalb ds Pflasters niedermacht, selbst, wenn u.U. nicht dauerhaft. Aber die Basaltsteine nicht schädigt. Aber auch andere Ideen willkommen!
Die Pflasterung des Hofes steht unter Denkmalschutz und eigentlich möchte auch ich sie erhalten.
Ich habe mich halt in einen denkmalgeschützten Hof verliebt auch wegen der Ursprünglichkeit, auch wenn ich sowas eigentlich nicht gesucht habe, aber es war Liebe auf den ersten Blick, ich konnte kaum noch anders, als den zu kaufen(-;
Wäre ich reich, würde ich den Hof mit den alten Steinen neu pflastern lassen (vor allem auch, damit das etwas ebener würde) und denke, daß der Denkmalschutz da nicht mal was gegen hätte. Aber das würde viele Tausende kosten. Und es gibt noch andere Baustellen.
4 Antworten
Mit dem Hochdruckreiniger ("Dreckfräse") reinigen und anschließend feinen Splitt in die Fugen kehren.
Wenn Unkraut (es gibt kein "Un-" kraut) nachwächst mit Gasbuddel und Brenner abflämmen. Etwa 2 Mal im Jahr!
Es wird hier und da "Senken" im Pflaster geben. Die kann man auch selbst mit Splitt anheben und nachpflastern. Eigentlich simpel - aber eine Sklavenarbeit!
Ich würde was mieten
Unkrautbürsten Aufsätze gibt es z.B. für Freischneider.
https://www.boels.com/de-de/mieten/scheuersaugmaschine-aufsitzmodell-100-120-cm-akku/p/oc-4517
https://www.rental-portal.com/p/pflasterreinigungsgerat-probst-easyclean-ec-60-mieten-3
Dann einen Dampfstrahler oder einen Wasserkocher. Der dürfte flächenmäßig aber zu aufwendig sein funktioniert punktuell aber hervorragend.
Versuche es mit einem Dampfreiniger
Du kannst zweierlei mieten: Zuerst eine maschinelle Unkrautbürste, und danach zum Abkärchern ein Dampfstahlgerät von Kärcher.