Wie bekommt man den sauren Geruch aus der Wäsche?
Hallo, mein Sohn hat seit zwei Wochen einen Ausbildungsplatz als Konditor. Da er jetzt nur noch am Wochenende nach Hause kommt und die Wäsche mitbringt, bleiben die dreckigen T-Shirts und Schürzen einige Tage ungewaschen liegen. Nach der Wäsche bleibt ein ekliger, saurer Gestank in der Wäsche, es riecht wie saure Milch oder Erbrochenes. Mehrmaliges Waschen hat bisher nichts gebracht! Da ich nicht direkt die chemische Keule (Chlorhaltiger Krempel) schwingen möchte, wollte ich wissen, ob von euch einer eine Idee hat! Über hilfreiche Tipps bin ich sehr dankbar!! LG, Annette
9 Antworten
Als ehemalige Besitzerin einer eigenen Lingerie, kann ich Soda nur empfehlen, oft hilft auch Essig, den ins Weichspülfach geben statt Weichspüler, gerade bei Fett- und Schweisshaltiger Wäsche gibt es sehr üble Gerüche, oft hilft es auch, wenn man die Wäsche über Nacht in Essig einlegt, vor dem Waschen.Ansonsten würde ich die Berufswäsche in eine Wäscherei geben. Viel Erfolg. G.Elizza
Herzlichen Dank fürs * Freut mich, wenn mein Beitrag hilfreich war¨L.G.Elizza
Hallo,
wie ist das eigentlich ausgegangen? Hat irgend etwas geholfen? Ich hatte einmal vorübergehend in einer möblierten Wohnung gewohnt. Und da war dann von Anfang an aufgefallen, daß meine frisch gewaschene Wäsche säuerlich roch. Zu Hause war mir das nicht aufgefallen. Ich hatte sie dann dort gleich wieder gewaschen (wie zu Hause mit Ariel flüssig und Lenor) und hatte nach dem Trocknen den gleichen säuerlichen Geruch in der Wäsche. Damit würde die Waschmaschine als Verursacher eigentlich ausfallen. Ich wasche meine Wäsche übrigens eher zu oft als zu wenig. Außerdem hatte ich damals vorher so eine Phase, in der ich meine Wäsche vor dem Waschen einmalig zumindest kurz in Essigwasser eingelegt hatte (zum entkalken und entfernen alter Weichspülerreste und/oder zum Erhalt der Farbe). Nach dem Umzug bin dann ich auf Waschpulver umgestiegen und habe keinen Weichspüler mehr benutzt. Außerdem habe ich dort den Wäschetrockner mit benutzt. Ich habe dann erst einmal nichts mehr gerochen. Das besagt ja aber nichts, weil ich das vor dem Umzug ja auch nicht gerochen hatte. Bezüglich Hygienespüler heißt es, daß man sie eigentlich nicht braucht. Ich wasche meine Wäsche mit 30 Grad, weil eigentlich immer irgend ein Kleidungsstück dabei ist, das nicht mit 40 Grad gewaschen werden soll. Hat irgend jemand eine Idee?
Wie wärs,wenn der junge Mann seine Sachen trocknen ließe, bevor er sie in die Reisetasche stopft?
Hallo, ich hab das immer wenn der Tierartz da war und ich Urin oder so auf den Reitsachen hab. Kommt manchmal vor wenn eine Katze in Panik gerät, weil sie nicht versteht, dass Impfen gut für sie ist.
Das riecht nachher auch säuerlich.
Gut Waschen mit weichspüler und Soda und dann gut auslüften. Wenn das nichts bringt, und es geht mit den Sachen einmal in Zitrone abkochen. Geht aber auch ohne Zitrone (Zitronat)
Vielleich ist Soda ein gutes Mittel!