Wie bekommt man den Fußraum im Auto wieder trocken?
Hallo,
Der Fußraum auf der Beifahrerseite ist vollkommen nass. Auch der Fußraum hinten rechts. An beiden Stellen waren große Pfützen. Das meiste habe ich weg bekommen, leider nicht alles. Nun ich habe ich Angst, dass das Auto anfängt zu schimmeln, bevor ich auch alles wegbekomme. Wann würde denn das Auto anfangen zu schimmeln ?
Und hättet ihr vielleicht Ideen wie man das Wasser effektiv wegbekommen kann ? mit Handtüchern und Katzenstreu funktioniert das nicht ganz so gut.
10 Antworten
Zeitungspapier. Also diese "schwarz weißen Zeitungen", nicht die bunten Zeitschriften oder Werbung.
Reinlegen, nass werden lassen, wechseln.......
Der Vorteil von Zeitungspapier ist, dass es kostenlos ist.
Wenn du es richtig machen willst musst du dir dein Auto von Innen anschauen, heißt für dich also Sitze raus und Teppich raus. Von Vorteil sind dafür die richtigen Werkstatthandbücher, teils suchste dich dumm und dämlich und mit dem Buch siehste ganz genau wo was zulösen ist und mit welchen Anzugsdrehmoment die Schrauben anzuziehen sind.
Wenn du am Blech dann ne Ecke finden solltest bringste den Wagen so leer wie möglich inne Werkstatt um das machen zu lassen, kommt dann günstiger. Mache ich bei meinen auch so, zerlegen und zusammenbau kostet eben mehr als die eigentlichen Blecharbeiten an den Stellen.
Auf jeden Fall das Wasser versuchen abzusaugen. Danach, wenn man kein technisches Spezialgerät hat: Heizen, lüften, heizen, lüften,...
Ist aber nur effektiv, wenn kein neues Wasser nachkommt. Deshalb muss unbedingt die Ursache abgestellt werden.
Wann das Auto anfängt zu schimmeln? Das kann dir hier keiner sagen. Es fängt dann an zu schimmeln, wenn die Bedingungen ideal sind: Hohe Luftfeuchtigkeit und/oder niedrige Raumtemperatur.
Mein alter Corsa hatte unter der Batterie ein faustgroßes Loch. Dadurch war die Beifahrerseite auch immer nass nach massiven Regenfällen. Das Ende vom Lied waren verrostete Längsträger und damit rief der Schrottplatz.
Lasse dein Auto sofort durchchecken und von unten anschauen.
Wie ist das Wasser überhaupt dorthin geraten? Wenn nicht das Schiebedach oder ein Fenster geöffnet war, ist die Möhre untenrum aber schon reichlich morsch.
Um den Fußraum wieder richtig trockenzulegen, muß der Teppich oder was immer verlegt ist, raus und zum Trocknen auf die Leine.
Ich weiiß leider nicht, woher das Wasser dorthin kam. Einen Schiebedach hat das Auto nicht. Fenster waren zu. Der Sitz war auch nicht nass.
Den Innenraumteppich ausbauen und trocknen könnte mehrere hundert Euro kosten. Denn dazu müssen alle Sitze und diverse Einbauten erst entfernt werden.
kann ich den Innenraumteppich nicht leicht anheben ?
Du könntest diese Plasteleiste im Einstiegsbereich entfernen und dann den Teppich anheben. In den Hohlraum dann Zeitungspapier reinlegen und immer wieder wechseln.
Schneller geht es natürlich mit Windeln oder Küchenkrepp, aber das ist auch bedeutend teurer.
muss ich in eine bestimmte Werkstatt oder in eine x beliebige ?