Wie bekomme ich meinen Schornstein trocken?
Hallo ihr Lieben,
in meiner Gartenlaube kann ich mittels eines kleinen Öfchen heizen. Dieser Ofen ist an einem Schornstein angeschlossen, der jedoch bei Regen immer wieder nass ist und die braunen Flecken daran immer wieder durchkommen. Ich überlege, mit Isolierfarbe zu streichen, aber das Problem ist damit ja sicher nicht gelöst weil es dann darüber wieder nass wird. Am Schornstein auf dem Dach habe ich mal mit so schwarzem Zeuchs abgedichtet, aber es läuft immer wieder Wasser in der Laube am Schornstein herunter. Muss auf den Schornstein eine Abdeckung, um das dauerhaft zu verhindern? Ich habe mal was von Schlitzen gehört? Hat jemand Ahnung und kann mir diesbezüglich weiterhelfen? Danke schon mal, euer Knubbl
2 Antworten
Wenn Dein Schornstein (Kaminzug) nicht richtig eingedichtet ist, dann hat mrDoctor ja schon eine Lösung angeboten.
Ist das ein gemauerter Zug? Kann man natürlich auch mit Blei auskleiden und auf dem Dach entsprechend mit Dichtmasse versiegeln.
Aus Deiner Frage ist nicht eindeutig zu lesen, ob nun die Feuchtigkeit IM Schacht oder AUSSEN AM Schacht das Problem ist. Wenn es reinregnet und der Ofen nur sporadisch betrieben wird (und der Schacht von innen nicht vom Ofen getrocknet wird), würde ich eine Kaminhaube in Edelstahl auf die Mündung des Schachtes setzen. Dann hast du zumindest den größten Teil des Regens vom Schacht ferngehalten.
Grüße, ----->
Ja, Walzblei auf Rolle. Eine Rolle sind 3,50 m x 1 m. Vielleicht kann Dir ein Dachdecker was abschneiden, Kilopreis liegt etwa bei 3 Euro + Mwst, eine Rolle wiegt etwa 50 Kilo. Der Dachdecker hat garantiert auch die richtige Dichtmasse da, frag ihn einfach. Schönes Wochenende! Grüße, ---->
Hallo Knubbl
Du hast ja ein Rohr, welche durch das Dach geht. Über dieses Rohr "stülpst" du ein zweites Rohr, welches du über dem Dach abdichtest (Achtung Hitze).
Die beiden Rohre sollte in etwa gleichlang sein, dass du einen Ring, oder Kaminhut drauf setzen kannst.

Hi mrDoctor,
erstmal lieben Dank für die schnelle Antwort :) Ich glaube, da ist bei mir kein Rohr...es ist ein viereckiger gemauerter Schornstein, über dem Dach normal gemauert und verfugt und innen hat der Vorgänger ihn verputzt und mit Tapete beklebt, die ich erstmal abgerissen habe. Nun überlege, ob ich mit Isolierfarbe streiche oder den Putz auch erstmal abklopfe, weil der total dunkel am oberen Teil ist. Bei starkem Regen ist es dort immer wieder nass. Leider habe ich nicht ein Foto, auf dem der Schorstein richtig zu sehen ist...
Ist es nicht auch möglich, dass der Regen, der in den Schornstein hineinläuft, von innen durch die Wand sickert?
Jedenfalls werde ich mir das Bild mal ausdrucken und versuchen, meinen viereckigen Schornstein auf ähnliche Weise abzudichten, vielleicht ist das Problem ja dann schon gelöst...die Idee ist echt prima.
Lieben Dank *daumenhoch*
Hallöchen :)
ja, der ist gemauert und Dichtmasse hatte ich daran auf dem Dach schon mal aufgebracht. Ich hatte das Gefühl, dass es danach etwas besser war, aber eben noch so viel, dass es feucht wurde. Ja, das Problem ist außen am Schacht...innen sicher auch, aber das sehe ich nicht.
Ich betreibe den Ofen nur im Herbst und im Frühjahr, ab und zu heize ich im Winter mal durch, somit wäre eine Kaminhaube vielleicht zusätzlich zu Doctors Rat sinnvoll...
Mit Blei auskleiden??? Meinst du Bleiblech?
Ich gucke mir das heute mal nochmal aus der Nähe an und werde eventuell berichten, ob ich was gebacken bekommen habe ;)
Klasse Antwort, danke schön :)