Wie bekomme ich meine Samsung Kontakte, die im Samsung Account gespeichert sind, auf ein Motorola-Android-Gerät?
Das hier meine ich
Ich habe auf einem Samsung Smartphone meinen Samsung-Account erstellt. Diese sind sowohl in der Google-Kontakte-App als auch in der Samsung-Kontakte-App auf dem Samsung-Smartphone sichtbar. Nun möchte ich sie in das Motorola-Smartphone übertragen aber es geht nicht. Der Samsung-Account ist zwar auf dem Motorola-Smartphone (wird unter Einstellungen unter Konten in diesem Gerät angezeigt), aber die Kontakte werden nicht in der Google-Kontakte-App angezeigt.
Die Google-Kontakte-App ist übrigens auf Motorola und Lenovo-Geräten vorinstalliert und lässt sich nicht deinstallieren, da diese Firmen (gehören zusammen) die Google-Apps nutzen. Am Anfang (als ich das Motorola-Gerät neu eingerichtet habe, wurde ich gefragt, ob ich die Samsung -Kontakte importieren möchte) waren die Samsung-Kontakte kurz da, dann habe ich mich die Google-Kontakte-App zurückgesetzt und nun sind die Samsung-Kontakte weg und können da nicht mehr abgerufen werden. Die Google-Kontakte hingegen synchronisieren ohne Probleme, egal auf welchem Gerät.
Die Samsung-Kontakte-App lässt sich offenbar nicht auf Geräten installieren, die nicht von Samsung sind, obwohl ich sie sogar im Galaxy store gefunden habe. Wie bekomme ich also die Samsung-Kontakte auf das Motorola-Gerät?
oberes ist die Google-Kontakte-App, unteres die Samsung-Kontakte-App
2 Antworten
Sammle Deine Gedanken noch einmal, und stelle Deine Frage erneut ein, so dass unsereiner versteht, was Du überhaupt willst!
Oben steht "... aber die Kontakte werden nicht in der Google-Kontakte-App angezeigt."
Unten steht: "Die Google-Kontakte hingegen synchronisieren ohne Probleme, egal auf welchem Gerät."
Ja - was denn nun? Werden die Kontakte nun angezeigt oder nicht? Wozu brauchst Du die Kontakte in dreifacher Ausführung - auf dem Handy, im Samsung-Account und im Google-Account? Reicht es nicht, die Kontakte auf dem Handy zum Telefonieren zu nutzen und EINE Sicherheitskopie extern zu hinterlegen?
Adress-Kontakte werden unter ANDROID ganz einfach über die Funktion Exportieren in einer VCF-Datei abgespeichert. Diese Datei kannst Du dann überall hin mitnehmen, egal auf welches Gerät und egal in welchen Account!
OK - Du solltest regelmäßig Deine VCF-Datei aktualisieren. Kontaktdaten werden in der Regel zu allererst auf dem Handy bearbeitet, nämlich genau dann, wenn der Anrufer Dich über seine neue Nummer in Kenntnis setzt. Anschließend exportierst Du Deine (bearbeiteten) Kontakte, indem Du die alte VCF-Datei überschreibst.
"..falls ich sie mal versehentlich lösche oder einer der Accounts gesperrt oder gehackt wird..." Selbst wenn - eine extern (auf dem USB-Stick) gespeicherte VCF kann niemand hacken, es sei' denn, er kommt zu Dir nach Hause. Und was, wenn das Internet komplett streikt?
Es gibt sicherlich zu jeder Speicher-Option ein Für und Wider. Entscheide selber, ob Dir online-Spielereien (welche offensichtlich nicht richtig funktionieren) wichtiger sind, als eine solide sicher gespeicherte Datei, bei Dir zu Hause, wo niemand rankommt...
Habe leider keinen PC, wo ich den USB-Stick reinschieben könnte. Oder geht der auch in ein Smartphone?
Wenn Dein Smartphone OTG-fähig ist, kannst Du auch dort am USB-Anschluß fast "Alles" anschließen.
OTG (on-to-go) heißt, der USB-Anschluß ist nicht nur zum Aufladen und Datentausch ausgelegt, sondern auch für den Anschluß gängiger USB-Devises (Stick, ext. Festplatte, Tastatur, Maus, Drucker usw.).
Entweder Du stöpselst einen USB-Stick an. Wird dieser erkannt (angezeigt), dann ist das Handy OTG-fähig.
oder
Du installierst aus dem PlayStore die App USB OTG CHECKER und startest die App. Sie zeigt Dir sofort an, ob Dein USB-Anschluß OTG-kompatibel ist.
Dann Frage ich mel, ob mir jemand einen zu Ostern schenkt
du musst mit einem Samsung Gerät die Kontakte vom Samsung Konto in ein Google Konto verschieben. evtl musst Du erst auf das Gerät und dann ins Google Konto
"Oben steht "... aber die Kontakte werden nicht in der Google-Kontakte-App angezeigt."
Ja, damit sind die Samsung Kontakte gemeint. Man kann sich die Samsung-Kontakte oder auch zB Freenet- oder t-online-Kontakte auch in der Google-Kontakte-App anzeigen lassen bzw von dort aus erstellen, ohne Freenet oder T-Online geöffnet zu haben. Sie sind dann trotzdem noch Samsung bzw die vom jeweiligen Anbieter-Kontakte und keine Google-Kontakte. Umgekehrt kann ich mir auch die Google-Kontakte in der Samsung-Kontakte-App anzeigen lassen und von dort aus erstellen.
"Unten steht: "Die Google-Kontakte hingegen synchronisieren ohne Probleme, egal auf welchem Gerät."" Ja, die Google-Kontakte sind damit gemeint.
Warum ich die jeweils alle Accounts brauche: Zum einen, falls ich sie mal versehentlich lösche oder einer der Accounts gesperrt oder gehackt wird.
"Adress-Kontakte werden unter ANDROID ganz einfach über die Funktion Exportieren in einer VCF-Datei abgespeichert." Ja, das weiß ich, man kann sie sogar bei Google als Tabelle runterladen. Aber, wenn ich dann was korrigiere, etwa, weil jemand eine neue Telefonnummer hat, wird es da ja logischerweise nicht korrigiert. Am besten schicke ich mir Kontaktdaten als E-Mails zu, da habe ich den Stress nicht.