Wie bekomme ich mein Ceranfeld sauber?
Wie bekomme ich solche Verunreinigungen aus meinem Ceranfeld? Hilft da ein Schaber? Und wie entsteht so etwas genau?

7 Antworten
Ein Ceranfeldschaber kann da sogar sehr gut helfen. Und diese Flecken entstehen beim kochen, wenn der Boden des Topfes oder der Pfanne nicht sauber war und natürlich wenn etwas überläuft.
Das sind Fettspritzer und es sieht wie übergekochtes Wasser aus.
Du kannst mehrere Dinge benutzen
Einen Schaber - hier ist es gaaaanz wichtig, dass das Ceranfeld angefeuchtet wird und erst dann schaben, sonst bekommst Du Kratzer!
Du kannst auch ein Ceranfeldreiniger kaufen, Flasche gut schütteln, etwas davon auf das Ceranfeld , einreiben, trocknen lassen und dann mit einem feuchten Tuch abreiben.
oder
Tuch sehr feucht machen, Spülmittel drauf und auf das Feld legen, dort einige Zeit drauflassen ( zum einweichen ) und dann abwischen - fertig
Ein Ceranfeld besteht aus gehärtetem Glas. Da gibt's nicht so schnell Kratzer. Um solch ganz normale Kochspuren zu beseitigen, genügt ein gewöhnlicher Crèmereiniger, z.Bsp. Cif.
Einen Schaber braucht's in der Regel nicht. Crèmereiniger genügt voll und ganz. Das Ceranfeld muss aber vollständig abgekühlt sein.
Um jetzt ganz tief in die Trickkiste zu greifen, du könntest auch Backpulver nehmen und auf die Flecken streuen und danach etwas Zitronensaft darüber leeren.
10-15 Minuten warten und es lässt sich einfach abwischen.
So hab ich unseren Backofen neulich gereinigt und das hat super funktioniert.
Beste Grüße und viel Erfolg
Das ist einfach eingebranntes Essen das mal gekleckert wurde.
Und ja, da hilft ein Schaber.
Es gibt auch elsterglanz für Ceranfelder. Ist auch gut.