Wie bekomme ich feinen Staub von Renovierungsarbeiten wieder weg?

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Seinerzeit habe ich das mit einem Handfeger weggefegt und den Rest mit einem sehr feuchten Lappen (oft auswaschen) entfernt. Ich habe allerdings auch keine hochempfindlichen Möbel mit farbiger Lackschicht, muss ich dazusagen.


Snatiline 
Beitragsersteller
 23.09.2014, 09:34

Genauso habe ich es auch gemacht. Wir haben zum Glück keine hochempflindlichen Möbel, aber trotzdem wollte ich sie nicht unnötig zerkratzen. Ich bin mit der Putzerei zwar noch nicht fertig und werde wohl noch öfter putzen müssen, weil immer wieder Staub nachkommt, aber kehren und nachwischen hilft sehr gut. Danke für den Tipp!

0

Wie wäre es denn mit diesen elektrostatischen Staubwedeln? Die ziehen so feinen Staub ja an, wenn man vorsichtig über die Oberflächen streicht und lassen ihn erst durch kräftiges Schütteln wieder los.

Die schlechte Nachricht: Du wirst wahrscheinlich noch öfter putzen müssen, bis du den ganzen Baustaub aus der Wohnung draußen hast. Der feine Staub ist überall in der Luft verteilt, setzt sich erst nach und nach ab und mit jeder Bewegung wirbelt man wieder Staub auf - es dauert also bis alles weg ist. Wenn du es aushältst, wäre es nicht verkehrt mit dem Putzen noch zu warten und währenddessen Vorkehrungen zu treffen, um den Staub besser in den Griff zu bekommen.

In Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit, setzt sich der Staub schneller ab und wird nichtmehr so stark aufgewirbelt. Also am besten ein paar nasse Geschirr- oder Handtücher auf die Heizkörper legen, oder ein paar Schalen mit Wasser aufstellen.

Du kannst auch einen "Staubfänger" verwenden um den Staub los zu werden. Dafür nimmst du einfach einen Gegenstand aus Plastik mit glatter Oberfläche (z.B. eine Tupperdose) und reibst mit einem Wollschal darüber, um den Gegenstand elektrostatisch aufzuladen. Durch die Ladung wird der Staub angezogen und wenn sich ordentlich Staub drauf abgesetzt hat, spülst du den Gegenstand einfach mit klarem Wasser ab.

Zum eigentlichen Putzen: Idealerweise, saugst du erst mal alles gründlich mit dem Staubsauger ab (die Dinger haben ihren Namen aus gutem Grund bekommen). Für empfindliche Oberflächen benutzt du am besten den kleinen Bürstenaufsatz - so sollte es eigentlich keine Kratzer geben. Zur Sicherheit kannst du es ja an einer unauffälligen Stelle testen. Anschließend wischt du noch alles gründlich mit einem feuchten Mikrofasertuch ab.

Ich nahm und nehme immer ein feines Mikrofasertuch, das ich ständig in einem Eimer Wasser ohne Zusätze auswusch!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Staub wischen ist das Einzige was du machen kannst. Wenn nötig auch mit wenig Spülmittel im Wasser den Lappen sehr auswringen und dann putzen.