wie bekomme ich den besitzer eines handys raus, ich habe eins gefunden?
13 Antworten
Wenn es eingeschaltet ist, wartest du, bis der Besitzer anruft.
Wenn es ausgeschaltet ist, nimmst du die Simkarte raus, rufst die Hotline des Netzbetreibers an und meldest denen den Fund. Anhand der Nummer auf der Rückseite der SIM Karte ermitteln die den Besitzer.
Habe ich auch schon gemacht hat mir ne schöne Flasche Champangner als Finderlohn gebracht :-)
Wenn es an ist achte drauf das du es an behälst vlt ruft dich jmd an von seinen feunden
wenn es an und entsperrt ist oder kein muster usw hat ruf iwen an oder geh auf whatsapp und schreib nem kontakt wie z.b. freundin oder familie egal
wenn es aus ist schreib bei fb wo dus gefunden hast mach ein bild vom ort
und vom handy stell das bei fb rein auch das das alle sehen können wenn leute sich melden lass die das vor deinen augen entsperren und wenn nach 3 taen nichts passiert geh zur polizei und geb das da ab aber bei der polize da vorort und nicht iwo in der nächsten stadt
und wenn nach 3 taen nichts passiert geh zur polizei und geb das da ab
Den Fund auf alle Fälle unverzüglich melden und nicht erst nach 3 Tagen.
Wenn der Eigentümer dies als gestohlen gemeldet hat kann dies sonst zu unangenehmen Situationen für den Finder führen.
Eigeninatative wie auf FB posten würde ich abraten, den rechtssicheren Weg gehen und den Fund melden ist für den Finder die beste Lösung.
Hat den muster oder was anderes drin???
Ich geh davon aus,dass das Handy aus ist oder bereits gesperrt.Geh folgendermaßen vor:SIM Karte anschauen,Telekom,Vodavon,O2 oder sonstwer.Geh in den nächsten lokalen entsprechenden Laden.Anhand der SIM Kartennummer kann der Provider das Handy dem rechtmäßigen Besitzer zuordnen und du hast einen Freund/in mehr
Wenn es nicht gesperrt ist, guck mal in die Kontakte. Vielleicht findest Du was, was Dir weiterhilft
Mama.. Papa..
Oder auch ne Nr. die unter AAA oder ICE abgespeichert ist, kann weiterhelfen.
Gab früher mal den Tipp, die wichtigste Kontaktnr. unter AAA abzuspeichern, später hiess es ICE (in case of emergency- im Notfall).
Oder die klassische Variante: Fundbüro